Politik

Syrien-Konferenz: Iran lehnt Vorbedingungen zur Teilnahme ab

Die USA machen Druck auf den Iran. Teheran müsse eine mögliche Übergangsregierung in Syrien ohne Assad akzeptieren. Das sei die Bedingung für eine iranische Teilnahme an der anstehenden Friedenskonferenz. Doch Teheran lehnt diese Bedingung ab.
18.01.2014 00:04
Lesezeit: 1 min

Die iranische Regierung lehnt jedwede Vorbedingungen für die Teilnahme an der anstehenden „Genf-2“-Konferenz ab.

Doch die USA bestehen darauf, dass der Iran der Bildung einer syrischen Übergangsregierung ohne Präsident Baschar al-Assad zustimmt, berichtet das iranische Nachrichten-Portal Payvand News Iran.

„Aus einem Gefühl der Würde und Ehre heraus, werden wir keinerlei Bedingungen für die Teilnahme akzeptieren“, zitiert Trend News Agency den iranischen Außenminister Mohammed Javad Zarif. Doch Teheran begrüße eine politische Lösung des Syrien-Konflikts. Von einer Einbindung der Türkei in die Konferenz ist seitens der USA bisher nicht die Rede gewesen.

Ziel der „Genf-2“-Konferenz ist die Beendigung des syrischen Bürgerkriegs. Sie wird am 22. Januar in der schweizerischen Stadt Montreux stattfinden.

Der Syrien-Konflikt birgt auch große Gefahren für die Türkei in sich. Radikale Islamisten könnten in Syrien die Oberhand gewinnen und anschließend die Türkei bedrohen. Im vergangenen Oktober hatten Al-Qaida-Verbände dem Land mit Selbstmord-Attentaten gedroht. Ankara geht gegen Al-Qaida-nahe Gruppen im eigenen Land vor. Auch Vermögenswerte, die im Zusammenhang mit den radikalen Islamisten stehen, wurden im vergangenen Jahr eingefroren.

Die Türkei, die USA und Großbritannien gehören zu den wichtigsten Unterstützern der Freien Syrische Armee (FSA). Alleine in der ersten Januar-Woche sollen bei Kämpfen zwischen der FSA und Al-Qaida-Verbänden etwa 500 Menschen ums Leben gekommen sein, berichtet Russia Today.

Nach Angaben der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte in London sind im Syrien-Konflikt bisher 130.000 Zivilisten und Kriegsteilnehmer ums Leben gekommen. Doch die UN sieht jene Angaben kritisch. Es sei schlichtweg nicht mehr möglich genaue Angaben zu den Opferzahlen anzubringen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...