Gemischtes

USA: Schlafmittel mit tödlichen Nebenwirkungen

Ambien ist das beliebteste Schlafmittel in den USA: Jährlich steigt der Konsum. Doch das Schlafmittel scheint verheerende Nebenwirkungen zu haben. Neben Schlafwandel und Gedächtnisverlust wird es auch mit Morden in Verbindung gebracht.
22.01.2014 00:16
Lesezeit: 2 min

Kein Schlafmittel ist in den USA so erfolgreich wie das des Herstellers Sanofi-Aventis: Ambien mit dem Wirkstoff Zolpidem. 1992 wurde es von der amerikanischen Arzneiaufsichtsbehörde FDA zugelassen. Ein Schlafmittel, das nur über einen kurzen Zeitraum eingenommen werden soll und innerhalb von 20 Minuten wirkt.

Allerdings ist Ambien nicht ganz ungefährlich, sowohl für denjenigen, der es einnimmt, als auch für diejenigen die dem Einnehmenden über den Weg laufen. Immer wieder wird das Medikament mit Morden und anderen Delikten in Zusammenhang gebracht.

Im März 2009 etwa stürmte der 45-jährige Robert S. in das Pinelake Pfleegzentrum in North Carolina und eröffnete das Feuer. Acht Menschen mussten sterben, zwei wurden verwundet. Ziel der Attacke war seine Frau, die dort arbeitete. Sie konnte sich in einem Badezimmer verstecken und überlebte unverletzt.

Die Anklage lautete acht Mal lebenslänglich, die Todesstrafe drohte. Doch seine Anwälte plädierten, er sei nicht zurechnungsfähig, da er zum Tatzeitpunkt unter dem Einfluss von Ambien stand. Und, obwohl es Hinweise auf einen Vorsatz gab, fiel die Strafe etwas milder aus: Er wurde als Mörder zweiten Grades in acht Fällen für schuldig befunden und erhielt 142 bis 179 Jahre Gefängnis, berichtet das Magazin the fix.

Ein ähnlicher Fall spielte sich in South Carolina ab. Dort wurde Thomas Chester P. in fünf Fällen des versuchten Mordes verurteilt. Er nannte die Einnahme von Ambien als Ursache für die von ihm verübte Schießerei und erhielt 30 Jahre Gefängnis.

Von Autounfällen, über Kindesbelästigung bis hin zu Mord bzw. versuchten Mord reichen die Delikte, die vor amerikanischen Gerichten mit der Einnahme von Ambien begründet werden. Eine Flugbegleiterin nahm im April 2009 Ambien, nachdem sie ein Glas Wein getrunken hatte, und ging ins Bett.

Als sie aufwachte, fand sie sich im Gefängnis wieder: Sie war barfuß und hatte noch ihren Schlafanzug an. Man berichtete ihr, dass sie drei Menschen umgefahren hatte. Bei einem handelte es sich um ein eineinhalb jähriges Mädchen, das einen schweren Hirnschaden davongetragen hatte. „Es war surreal. Ich habe das wohl getan, aber ich wollte das nie. Ich könnte keiner Fliege etwas zuleide tun“, so die Flugassistentin.

Seit der Zulassung von Ambien 1992 wurden immer mehr Warnhinweise auf dem Beipackzettel vermerkt. „Nach der Einnahme von Ambien stehen Sie vielleicht auf, obwohl Sie noch nicht ganz wach sind, und tun etwas, von dem Sie nicht wissen, dass Sie es tun“, heißt es da. „Am nächsten Morgen können Sie sich dann vielleicht nicht daran erinnern, dass Sie etwas getan haben (…). Es wird von Fällen berichtet, die von Telefonieren, Sex haben, Autofahren bis hin zum Kochen und Essen reichen.“

Dennoch sind Schlafmittel in den USA weiterhin stark verbreitet, oft jedoch werden sie in zu hohen Dosen eingenommen. Die Einlieferungen in Notaufnahmen aufgrund der Einnahme des Wirkstoffs Zolpidem stieg zwischen 2005 und 2010 um 220 Prozent, berichtet die Science Daily mit Verweis auf einen entsprechenden medizinischen Bericht. Während es 2005 noch 6.111 Fälle waren, wurden 2010 schon 19.487 Fälle gezählt. Erst im Januar 2013 kam eine entsprechende Reaktion der US-Arzneimittelaufsicht. Diese empfahl vergangenes Jahr, dass Frauen nur mehr die Hälfte der bisher verschriebenen Dosis von Ambien einnehmen sollte.  Für die Pharmaindustrie ist Ambien ein lukratives Geschäft, das es aufrecht zu erhalten gilt. Zu Spitzenzeiten verdiente Sanofi mit Ambien 2 Milliarden Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...