Technologie

Handy-App steuert Ziel-Erfassung von Gewehren

Neuartige Gewehre mit Internet-Anschluss machen jeden zum Scharfschützen. Die Zielerfassung ist kinderleicht. Zudem kann man Ziele an andere Schützen weiterleiten. Passende Handy-Apps gibt es bereits. So werden die per Video aufgezeichneten Volltreffer auch auf Facebook und Twitter geteilt.
25.01.2014 00:27
Lesezeit: 1 min

Die US-Armee hat bereits mehrere Testexemplare der auf Linux basierenden „Smart Rifles“ bestellt. Ihr Entwickler, John McHale von der Firma Tracking Point, ermöglicht jedem Menschen, sich per WLAN mit einem Gewehr zu verbinden und es aus der Ferne zu bedienen. In App Stores  gibt es bereits zahlreiche Apps für die Schnittstelle zur Waffe.

Das Töten auf Knopfdruck ist damit kinderleicht. Ursprünglich wurde die Waffe für Hobby-Jäger entwickelt. Sie bezahlen für die intelligenten Gewehre bereits zwischen 10.000 und 27.000 Dollar, berichtet C-Net. Die elektronische Zielerfassung nimmt dem Schützen die Arbeit ab. Selbst weit entfernte Ziele sind damit nicht mehr zu verfehlen. Das Talent des Schützen ist nicht mehr gefragt.

Die Software sammelt Daten der Umgebung zu Temperatur, Gefälle, Luftdruck und Neigung. Alle Informationen können durch einen Blick durch das Zielfernrohr abgelesen werden. Das Ziel wird per Knopfdruck markiert. Der Computer merkt es sich automatisch. Nun muss der Schütze nur noch ein Fadenkreuz über den markierten Punkt legen. Erst dann kann sich der Schuss lösen.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die „Kills“ auf Video aufzuzeichnen und die Video-Dateien an Smartphones und Tablets zu senden. Nun ist auch das Teilen der Jagderfahrungen auf sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook möglich.

An Interaktivität ist auch gedacht: Sobald ein Schütze sein Ziel markiert hat, kann er dieses Ziel an einen anderen Schützen weiterleiten. Sollte dieser in einer besseren Schussposition sein, kann er den „Kill" übernehmen und das fremderfasste Ziel treffen. So wird die Jagderfahrung zum Gruppen-Ereignis, ähnlich wie in einem Ego-Shooter Videospiel.

Die Technik ist auch eine interessante Waffe für das Militär. Jeder Soldat kann dank Smart Rifles zum Scharfschützen werden. Und jeder Privatschütze, der solch eine Waffe besitzt, wird zum potenziellen Attentäter, kritisiert die Vereinigung Coalition to Stop Gun Violence.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...

DWN
Politik
Politik Bedrohung durch Russland? Estland weist russischen Diplomaten aus
13.08.2025

Die Beziehungen zwischen Russland und Estland sind seit Jahren konfliktgeladen und angespannt. Nun weist das EU- und Nato-Land einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Wegen EU-Sanktionen: China verhängt Sanktionen gegen zwei EU-Banken
13.08.2025

Im Konflikt um Russland-Sanktionen setzt Peking zwei europäische Geldhäuser auf seine Sanktionsliste. Es handelt sich um eine...

DWN
Politik
Politik 100 Tage schwarz-rote Koalition: SPD kritisiert Union
13.08.2025

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Matthias Miersch fordert 100 Tage nach dem Start der schwarz-roten Koalition, Probleme in der Zusammenarbeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Perplexity AI will Chrome übernehmen: KI-Suchmaschine bietet Milliarden
13.08.2025

Ein KI-Start-up wagt den Angriff auf Google: Perplexity AI will mit seiner KI-Suchmaschine den Chrome-Browser für Milliarden übernehmen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Attraktive Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung
13.08.2025

Smartphone, Kita-Gebühr, Rad oder Deutschlandticket: Mit diesen zehn Gehaltsextras können Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Wie...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...