Deutschland

Nachruf von Peter Gauweiler für den Euro-Kritiker Wilhelm Hankel

Lesezeit: 1 min
22.01.2014 16:20
Der Bundestags-Abgeordnete Peter Gauweiler würdigt den verstorbenen Ökonomen Wilhelm Hankel in einem Nachruf. Dieser „kluge und mutige Mann“ habe gegen die Verträge von Maastricht und Lissabon und gegen Fehlentwicklungen beim Euro gekämpft – aus Leidenschaft für ein besseres Europa.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

MdB Dr. Peter Gauweiler würdigt den verstorbenen

Herrn Prof. Dr. Wilhelm Hankel

*10.01.1929 in Danzig †15.01.2014 in Köln

Die Kläger gegen den ESM-Vertrag verlieren mit Herrn Prof. Dr. Hankel einen leidenschaftlichen Kämpfer für ein besseres Europa und einen hochgeschätzten Mitstreiter vor dem Bundesverfassungsgericht. Seine Argumentation gegen die Verträge von Maastricht und Lissabon und gegen die Fehlentwicklungen beim Euro war von intellektueller Klarsicht und Schärfe geprägt.

Prof. Dr. Hankel hat die Diskussion für alle Seiten bereichert. Mit großer volkswirtschaftlicher Expertise hat er sich immer für den demokratischen Souverän eingesetzt. Im Mittelpunkt seines aktuellen Wirkens standen die Stabilität der Währung und die Verteidigung des Geldwerts. Der Verlust dieses herausragenden Fachmanns hinterlässt in der europäischen Währungsdebatte eine große Lücke.

Ebenso unvergessen ist Herrn Prof. Dr. Hankels „Bundesschätzchen“: als Ministerialdirektor im Bundeswirtschaftsministerium entwickelte er 1967 zusammen mit dem damaligen Finanzminister Franz Josef Strauß diese sehr erfolgreiche Anlageform, die Bürger an den Kapitalmarkt heranführte und ihnen eine Teilhabe an den Staatsfinanzen ermöglichte.

Der promovierte Volkswirt war Mitarbeiter im Auswärtigen Amt, später Chefökonom der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und Präsident der Hessischen Landesbank. Als Professor an der Universität Frankfurt am Main, dem Wissenschaftszentrum Berlin und der TU Dresen sowie an den US-Eliteuniversitäten Harvard und Georgetown gab er sein umfangreiches Wissen an die nächste Generation weiter. Für sein Werk wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen. Dieser kluge und mutige Mann wird nicht vergessen werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft DWN Marktreport: Rohstoffmärkte ziehen die Handbremse an
26.09.2023

Die anhaltende Dollar-Rally streut den Rohstoffbullen zunehmend Sand ins Getriebe. Auch die jüngste Zinserhöhungspause der US-Notenbank...

DWN
Politik
Politik Auf dem Weg in die Einsamkeit
26.09.2023

Wirtschafts- und Energiepolitik, Migration, Außenpolitik – die Liste der Themen wird immer länger, bei denen die Grünen mit ihren...

DWN
Politik
Politik Polen könnte Auslieferung von SS-Veteran aus Kanada beantragen
26.09.2023

Ein polnischer Minister beantragt die Auslieferung des SS-Veteranen, der im Parlament von Kanada mit stehendem Applaus für seinen Einsatz...

DWN
Politik
Politik Grüne verteidigen deutsche Zahlungen an Seenotretter in Italien
26.09.2023

Italiens hatte kritisiert, dass die Bundesregierung Nichtregierungsorganisationen finanziert, die "irreguläre Migranten" nach Italien...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Politik
Politik Bund muss deutlich weniger Schulden machen
26.09.2023

Der Bund muss sich im vierten Quartal 31 Milliarden Euro weniger am Finanzmarkt leihen, als bisher geplant. Grund sind die niedrigeren...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...