Politik

Rumänischer EU-Parlamentarier zweigt EU-Fördergelder im großen Stil ab

Behörden ermitteln gegen einen rumänischen EU-Abgeordneten, der mit gefälschten Rechnungen EU-Gelder kassiert haben soll. Er soll mit fingierten Rechnungen Zahlungen in Höhe von 400.000 Euro an sich selbst umgeleitet haben.
18.07.2012 00:07
Lesezeit: 1 min

Anti-Korruptionsbehörden ermitteln gegen den rumänischen EU-Abgeordneten Adrian Severin. Er soll Rechnungen gefälscht haben und damit über 400.000 Euro aus dem Budget der Europäischen Union abgezweigt haben. Dies teilten nun die rumänischen Ermittler mit.

Severin soll von 2007 bis 2010 mit den gefälschten Belegen Geld aus EU-Fonds bekommen haben. Die Rechnungen hatte er für erfundene Beratungsleistungen ausgestellt und anschließend etwa 436.000 Euro kassiert.

Bereits vor einem Jahr war der rumänische Abgeordnete zum EU-Parlament in Korruptionsverdacht geraten. Journalisten, die sich als Lobbyisten ausgaben, hatten versucht, Abgeordnete bei der EU-Gesetzgebung zu bestechen. Ein österreichischer und ein slowenischer Abgeordneter mussten wegen dieser Affäre zurücktreten. Ihr rumänischer Kollege blieb allerdings im Amt und wirkt nun als unabhängiger Abgeordneter in Straßburg. Das Video unten zeigt, wie Severin mit den Journalisten der Sunday Times über seine Gage für eine Gesetzesvorlage verhandelt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...