Politik

Doug Bell: Harmonische Beziehung mit der Erde wiederfinden

Der Investpr Doug Bell hofft, dass eine radikale Veränderung der Landwirtschaft ohne große Verwerfungen möglich ist. Er fürchtet um die ethische Substanz der Zivilgesellschaft. Ein Brief an die DWN-Leser.
09.02.2014 00:17
Lesezeit: 2 min

Liebe Leser der Deutschen Wirtschafts Nachrichten,

vielen Dank für all Ihre freundlichen Worte der Ermutigung, für Ihre Ansichten und Empfehlungen für unsere weiteren Bemühungen. Wir sollten alle Zugang haben zu gesunden, nahrhaften Lebensmitteln, die nicht giftig sind.

Für die derzeitige industrielle Landwirtschaft wird ein Tag der Abrechnung kommen. Wie wir im Interview mit den Deutschen Wirtschafts Nachrichten bereits gesagt haben:

„Wissenschaft und Technologien haben in den letzten 60 Jahren einen Fortschritt in der Nahrungsmittelproduktion bewirkt und die Erträge außerordentlich erhöht. Aber diese Erträge gehen nun trotz verstärkter Investitionen zurück, und die landwirtschaftliche Technologie hat dafür keine unmittelbaren Lösungen parat.“

Beispiele wie Gabe Brown aus Nord Dakota, der seine 2.000-Hektar-Farm/Ranch komplett auf die pfluglose Bodenbearbeitung umgestellt hat, ermutigen uns. Er hat sich verabschiedet von Pflügen, Pestiziden und Herbiziden und hat die Böden verjüngt und die Erträge erhöht.

Grasslands verfolgt die besten landwirtschaftlichen Methoden in Uruguay, das heißt pfluglose Bodenbearbeitung. Mit diesem Ansatz muss nur halb so viel mechanische Ausrüstung über das Land fahren. Und es wird deutlich weniger Chemie eingesetzt im Vergleich zur herkömmlichen industriellen Landwirtschaft. Unser Ansatz erhält die Gesundheit der Mikroben und Würmer und das Gleichgewicht in den Böden.

Und er reduziert die Verdichtung der Böden, wodurch die Wasserdurchlässigkeit verbessert wird. Er benötigt nicht die für die industrielle Landwirtschaft typische Bewässerung, die zu zusätzlicher Erosion und zur Verschlechterung der Böden beitragen kann. Uruguay hat im ganzen Jahr ausreichend Regen, wodurch es kaum Bedarf für Bewässerung gibt. Insgesamt ist unser Ansatz nachhaltiger, und er sichert die andauernde Gesundheit der Böden.

Uruguay hat eine geringe Bevölkerung, die sich um die Familie herum organisiert, mit einem starken moralischen Kompass, guter Bildung und mit respektvollen und freundlichen Menschen. Sie haben verstanden, dass sie den Lebensstandard der Bürger am besten verbessern können, indem sie ausländische Investitionen fördern.

Ausländische Bürger können in Uruguay Land kaufen und besitzen. Jedoch brauchen ausländische Konzerne die Erlaubnis der Regierung. Fremde Staaten dürfen kein Land kaufen. Dies stellt sicher, dass Uruguay die Kontrolle über das eigene Land behält und sinnvolle Maßnahmen wie die Fruchtfolge durchsetzen kann, um die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft im Land aufrecht zu erhalten.

Einen Dank an die DWN-Leserin La Paloma. Das ältere Daily-Bell-Interview ist hier zu finden. Grasslands gibt Investoren die Gelegenheit, an der nachhaltigen Ernährung der Welt mitzuwirken. Investoren sind Anteilseigner von Grasslands in Uruguay operierendem Unternehmen in Übereinstimmung mit den Gesetzen dieses unabhängigen Landes.

Wir hoffen, dass wir eine harmonischere Beziehung mit unserer Erde wiederfinden können – ohne zu viel Drama. Dies ist eine globale und sehr komplexe Angelegenheit. Große Farmer machen sich auch Sorgen darüber.

Bekanntlich beeinflussen die grundlegenden menschlichen Eigenschaften Furcht und Gier den Markt. Um diese Eigenschaften unter Kontrolle zu halten, brauchen wir starke spirituelle und emotionale Reife. Das beginnt, bevor wir einen Acker betreten. Meine größten Sorgen sind die Verschlechterung der Familie und der Angriff auf die ethische Substanz der Zivilgesellschaft.

Ich danke Ihnen allen für Ihre freundlichen Worte der Ermutigung. Doug Bell

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...