Politik

Schweres Gefecht an Syrien-Grenze: Al-Qaida greift die Türkei an

Al-Qaida-Terroristen haben an der türkisch-syrischen Grenze einen Wachposten des türkischen Militärs angegriffen. Das Militär antwortete mit Panzergeschossen und Raketenwerfern. Ein Al-Qaida-Konvoi wurde zerstört.
29.01.2014 22:25
Lesezeit: 1 min

An der türkisch-syrischen Grenze ist es zu einem schweren Schusswechsel zwischen Al-Qaida-Verbänden und der türkischen Armee gekommen. Die radikal-islamistische Organisation Gruppe Islamischer Staat im Irak und der Levante (ISIL) hat am Dienstag um 15.30 (MET) einen Grenzposten des türkischen Militärs in Çobanbey angegriffen.

Die Türkei habe den Angriff unverzüglich erwidert. Es kamen Panzergeschosse, Raketenwerfer und weitere schwere Geschütze zum Einsatz, berichtet Haberturk.

Türkische Geheimdienst-Offiziere stellten im Nachhinein fest, dass ein Konvoi der Terroristen zerstört wurde. Die türkischen Medien gelangten erst am Mittwoch zu dem Vorfall-Bericht. Offenbar möchte die türkische Regierung die eigene Bevölkerung nicht beunruhigen.

Mitte Januar führten türkische Sicherheitskräfte Razzien gegen Al-Qaida-Mitglieder in der Türkei durch. Sie stehen im Verdacht, islamistische Söldner aus dem Ausland nach Syrien zu schmuggeln, berichtet die Zeitung Radikal.

Im vergangenen Jahr hatte die AKP-Regierung Großeinsätze gegen inländische Al-Qaida-Mitglieder durchgeführt. Auch das Vermögen von Al-Qaida-Mitgliedern und Verdächtigen wurde eingefroren.

Im vergangenen Mai hatten Ex-Diplomat James F. Jeffrey und US-Wissenschaftler Soner Çağaptay in einem Artikel auf die Gefahr hingewiesen, dass die Al-Qaida-Verbände in Syrien ihre Waffen bald gegen die Türkei richten könnten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...