Deutschland

Stadt Essen bezahlt Obdachlose mit Bier fürs Putzen

Die Stadt Essen bezahlt Obdachlose fürs Straßenkehren mit Bier. Die Politik will so Drogen- und Alkoholkranke vom Bahnhof verdrängen. Durch die Beschäftigung sollen sie lernen, „kontrolliert“ zu trinken.
01.02.2014 13:02
Lesezeit: 1 min

Die Stadt Essen hat ein Projekt gestartet, Obdachlose mit Bier zu versorgen. Als Gegenleistung halten sie die Plätze sauber, an denen sie sich aufhalten. Die rund 250 Drogen- und Alkoholkranken am Bahnhof sollen so von dort weggelockt werden. Sie sollen so einen geregelten Tagesablauf bekommen und „kontrolliert trinken“, so die zuständigen Sozialdezernenten. Das Projekt startete zunächst mit fünf Teilnehmern.

In Amsterdam gibt es das Projekt „Bier für Alkoholiker“ bereits. Als Gegenleistung für das Putzen gibt es für die Obdachlosen zwei Bier zum Frühstück, zwei weitere zum warmen Mittagessen, ein Bier nach Feierabend und zehn Euro Bargeld. Für Raucher gibt es zusätzlich ein Päckchen Tabak, so die WAZ.

Sozialdezernent Peter Renzel rechnet in Essen mit einem Erfolg für das Projekt, da es ja im Amsterdam auch funktioniere. „Mit Speck fängt man Mäuse“, zitiert ihn RP.

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.