Gemischtes

Folge der Euro-Rettung: Griechische Rentner verarmen

Weil die Renten in Griechenland so niedrig sind, müssen 56 Prozent der alten Leute hungern. Mehr als ein Drittel von ihnen erhält weniger als 500 Euro Rente pro Monat. Eine wachsende Zahl bettelt um Essen.:Das wahre Gesicht Griechenlands nach der Rettung.
05.02.2014 00:20
Lesezeit: 1 min

Mehr als die Hälfte der griechischen Rentner muss hungern. Sie haben nicht genug Geld, um sich ausreichend zu ernähren.

Von den griechischen Rentnern sind 56 Prozent ernsthaft von Hunger bedroht, zitiert keeptalkinggreece.com eine Umfrage unter Teilnehmern eines Hilfsprogramms der Organisation Life Line. 27 Prozent geben an, dass Mangelernährung ihre Gesundheit bedroht. 17 Prozent leiden wegen der schlechten Ernährung unter Depressionen und Panik-Attacken im Hinblick auf ihre Zukunft.

Jeden Tag seien mehr alte Leute aus finanziellen Gründen nicht in der Lage, sich Essen zu kaufen, so Life Line. Eine wachsende Zahl von ihnen bettelt um Essen und Milch.

Nach Angaben des griechischen Arbeitsministeriums erhielten im Januar 36 Prozent der Rentner weniger als 500 Euro pro Monat. Das sind mehr als eine Million alte Leute. Mit so wenig Geld müssen die Alten diesen Winter vermutlich auch frieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung für Verbraucher: "Fatales Signal"
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....