Deutschland

Sympathie-Werte: Steinmeier schlägt Merkel

Lesezeit: 1 min
07.02.2014 12:24
Außenminister Frank-Walter Steinmeier landet auf Platz eins des ARD-Deutschlandtrends. 70 Prozent der Befragten sind mit seiner politischen Arbeit zufrieden oder sehr zufrieden. Kanzlerin Merkel rutscht auf Platz zwei.
Sympathie-Werte: Steinmeier schlägt Merkel

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell:

Freihandel TTIP: Obama will Kongress aushebeln

Erstmals seit zwei Jahren muss Bundeskanzlerin Angela Merkel ihren Platz an der Spitze der Liste der beliebtesten Politiker im ARD-Deutschlandtrend räumen.

Außenminister Frank-Walter Steinmeier holte im Januar im Vergleich zum Vormonat 17 Punkte auf und landete damit auf Platz eins: 70 Prozent sind mit seiner politischen Arbeit zufrieden oder sehr zufrieden.

Merkel rutschte trotz eines Zuwachses von einem Punkt mit 69 Prozent Zustimmung auf den zweiten Platz. Ihr folgt Finanzminister Wolfgang Schäuble mit 68 Prozent Zustimmung (plus zwei) auf Platz drei.

Innenminister Thomas de Maiziere legte um zwei Punkte zu und erreichte 49 Prozent. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel verlor zwei Punkte und kam ebenfalls auf 49 Prozent.

Weitere Themen

Auch Zentralbanken in Währungs-Skandal verwickelt

Goldman Sachs warnt vor der globalen Rezession

Durchbruch: Forscher erschaffen Stammzellen mit Säurebad

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...