Finanzen

Österreich: Verstaatlichte Banken brauchen erneut Milliarden

Lesezeit: 1 min
20.07.2012 22:07
Die Hypo Alpe Adria und die KA Finanz brauchen weitere 5,5 Milliarden Euro an österreichischen Steuergeldern. Insgesamt geht man bei den drei verstaatlichten Banken von einem Risiko von bis zu 35 Milliarden Euro aus.
Österreich: Verstaatlichte Banken brauchen erneut Milliarden

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Österreich muss weiter Geld in seine verstaatlichten Banken investieren. Der Staat hat bisher bereits mehr als acht Milliarden Euro für die Verstaatlichung von Banken ausgegeben. Nun benötigt die Hypo Alpe Adria noch einmal mindestens zwei Milliarden Euro. Der zusätzliche Kapitalbedarf der Kärntner Bank könnte sich allerdings auf bis zu fünf Milliarden Euro ausweiten. Auch die KA Finanz, die als Bad Bank der Kommunalkredit fungiert, hat einen größeren Finanzierungsbedarf, als zunächst angenommen. Sie braucht weitere 500 Millionen Euro vom Staat. Dies berichtet das Nachrichtenmagazin Format.

Demnach hat hat die Hypo Alpe Adria in einem Bericht an die EU-Kommission und einem Schreiben an das Bundeskanzleramt den Bedarf an weiteren staatlichen Hilfen angemeldet. Die KA Finanz hat vor allem wegen ihres Engagements in hochverschuldeten Euroländern und dem großen Angebot von Kredit-Ausfallversicherungen hohe Risiken in ihrer Bilanz. Um sich für den Verkauf von Staatsanleihen und Ausfallversicherungen mit dem nötigen Eigenkapital auszustatten, soll sie daher beim Finanzministerium um eine Kapitalerhöhung von einer halben Milliarde Euro angefragt haben. Das Finanzministerium sei zu keinen weiteren Zahlungen bereit, heißt es. Die Oppositionsparteien haben mehrfach die Zerschlagung der KA Finanz gefordert. Das Risiko sei zu hoch. Würde die Bad Bank allerdings aufgelöst, würde dies weitere drei Milliarden Euro kosten.

Der Kapitalbedarf der verstaatlichten Banken Hypo, KA Finanz und der Österreichischen Volksbanken AG werde in den kommenden fünf Jahren noch weiter ansteigen. Dies belegen geheime Dokumente der Österreichischen Nationalbank, Unterlagen des Bundeskanzleramtes und Umstrukturierungspläne, auf die sich Format beruft.

Hannes Androsch, Aufsichtsrat der Finanzmarkt Beteiligungs AG (Fimbag), schätzt die Risiken der drei Verstaatlichten Banken auf bis zu 35 Milliarden Euro. Die Fimbag verwaltet die Anteile der Republik an den maroden Banken. Androsch glaubt, die enormen Risiken könnten in 20 bis 30 Jahren abgebaut sein. „Das bedeutet nicht, dass diese gänzlich verloren sind. Dass aber nichts davon verloren gehen wird, ist ebenfalls eine Illusion“, sagte Androsch.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Yulin Delegation - Erfolgreich veranstaltetes Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin

Am 25. April 2024 organisierte eine Delegation aus der chinesischen Stadt Yulin ein erfolgreiches Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktor für Unternehmenserfolg
01.05.2024

Die Studie „Corporate Sustainability im Mittelstand“ zeigt, dass der Großteil der mittelständischen Unternehmen bereits Maßnahmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Private Pflegezusatzversicherungen: Wichtige Absicherung mit vielen Varianten
01.05.2024

Die gesetzliche Pflegeversicherung reicht oft nicht aus, um die Kosten im Pflegefall zu decken. Welche privaten Zusatzversicherungen bieten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 22-Prozent unbezahlte Überstunden: Wenn Spitzenkräfte gratis arbeiten
01.05.2024

Arbeitszeit am Limit: Wer leistet in Deutschland die meisten Überstunden – oft ohne finanziellen Ausgleich? Eine Analyse zeigt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Die größten Kostenfallen: So sparen Sie bei Fonds, Aktien und Co.
01.05.2024

Viele Anleger unterschätzen die Wirkung von Anlagekosten. Dabei sind Fondsgebühren, Orderkosten und Co. auf lange Sicht enorm...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Konsumstimmung steigt: Die Deutschen shoppen wieder
01.05.2024

Laut aktuellen Erhebungen der GfK steigt die Konsumstimmung in Deutschland für den Mai auf ein Zwei-Jahres-Hoch. Ausschlaggebend sind...

DWN
Politik
Politik Steinmeier unter Feuer: Kontroverse um Ukraine-Hilfen und Taurus-Lieferungen
30.04.2024

Bundespräsident Steinmeier steht wegen seiner Aussagen zur Ukraine-Hilfe in der Kritik. Politiker werfen ihm vor, seine Rolle nicht...

DWN
Unternehmen
Unternehmen SAP Stellenabbau: Abfindungsangebote stehen, 2600 Jobs sollen wegfallen
30.04.2024

Im Rahmen der weltweiten Umstrukturierung von SAP sollen 2600 Arbeitsplätze in Deutschland abgebaut werden. Nun wurden...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ukraine-Krieg: So ist die Lage
30.04.2024

Ukraine ruft nach dringender Militärhilfe, während tägliche Raketenangriffe weiterhin zivile Opfer fordern. Selenskyj und Stoltenberg...