Gemischtes

Pentagon entwickelt Gehirn-Chip für US-Soldaten

Das Pentagon forscht an Gehirn-Chips, die Erinnerungsverlust bei Soldaten verhindern sollen. Dazu zeichnen die Chips die Aktivität des Hirns auf und stimulieren es im Notfall. So sollen im Falle von Kopfverletzungen lebenswichtige Erinnerungen wiederhergestellt werden.
18.02.2014 00:11
Lesezeit: 1 min

Die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA), die Forschungsabteilung des Pentagon, forscht an Gehirn-Implantaten für US-Soldaten, die Erinnerungsverlust in Folge von Hirnschäden vorbeugen sollen.

Das tragbare Gerät soll eine drahtlose Datenübertragung ermöglichen und Teile davon „müssen implantierbar sein“, um die Gehirnaktivität aufzeichnen und das Gehirn direkt stimulieren zu können, berichtet Bloomberg. Das Implantat soll es am Kopf verwundeten Soldaten ermöglichen, „Aufgaben-spezifische motorische Fähigkeiten“ wiederherzustellen, die für das Überleben notwendig sind.

Die DARPA hat private Firmen und Forschungslabors dazu aufgerufen, Konzepte zur Entwicklung eines solchen Implantats einzureichen. Die Vorschläge müssen Größe, Gewicht und Art der Energie-Zufuhr beinhalten. Zudem müssen die Vorschläge erläutern in welcher Hirnregion der Chip implantiert wird und wie die Operation bewerkstelligt werden soll.

Die DARPA hofft auf das Interesse und die Unterstützung von erfahrenen Unternehmen wie General Electric, IBM und Medtronic. Das Projekt ist Teil der BRAIN-Initiative von US-Präsident Barack Obama, die Forschung zur Bekämpfung von Alzheimer und Demenz finanziert.

Die Firma Medtronic Inc. (MDT) verkauft bereits Implantate, die bei Tiefenhirn-Stimulationen eingesetzt werden, um die Symptome von Parkinson und anderen neurologischen Erkrankungen zu mildern. Der Chip von MDT wird ins Gehirn eingepflanzt und stimuliert bestimmte Hirnregionen elektrisch über dünne Drähte.

„Die Art und Weise wie die menschliche Erinnerung funktioniert, ist eines der großen ungelösten Rätsel“, sagte Andres Lozano, Leiter der Neurochirurgie an der Universität von Toronto. „Das hat einen unglaublichen Wert vom Standpunkt der Grundlagen-Forschung aus gesehen. Das könnte enorme Auswirkungen für Patienten mit Erinnerungsstörungen haben, Patienten mit Demenz und Alzheimer eingeschlossen“, so Lozano weiter.

Der DARPA geht es vermutlich weniger um die Heilung von Alzheimer als vielmehr um die Verschmelzung von Mensch und Maschine. Der erste anerkannte Cyborg ist der Brite Neil Harbisson. Er hat ein Implantat in seinem Kopf, dass ihm das Hören von Farben ermöglicht (mehr hier).

Zudem kann das Pentagon auf bereits geleistete Forschungsarbeit zurückgreifen. So ist es US-Forschern kürzlich gelungen mittels Technologie Gedanken zu übertragen (hier).

 

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...