Gemischtes

Pentagon entwickelt Gehirn-Chip für US-Soldaten

Lesezeit: 1 min
18.02.2014 00:11
Das Pentagon forscht an Gehirn-Chips, die Erinnerungsverlust bei Soldaten verhindern sollen. Dazu zeichnen die Chips die Aktivität des Hirns auf und stimulieren es im Notfall. So sollen im Falle von Kopfverletzungen lebenswichtige Erinnerungen wiederhergestellt werden.
Pentagon entwickelt Gehirn-Chip für US-Soldaten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA), die Forschungsabteilung des Pentagon, forscht an Gehirn-Implantaten für US-Soldaten, die Erinnerungsverlust in Folge von Hirnschäden vorbeugen sollen.

Das tragbare Gerät soll eine drahtlose Datenübertragung ermöglichen und Teile davon „müssen implantierbar sein“, um die Gehirnaktivität aufzeichnen und das Gehirn direkt stimulieren zu können, berichtet Bloomberg. Das Implantat soll es am Kopf verwundeten Soldaten ermöglichen, „Aufgaben-spezifische motorische Fähigkeiten“ wiederherzustellen, die für das Überleben notwendig sind.

Die DARPA hat private Firmen und Forschungslabors dazu aufgerufen, Konzepte zur Entwicklung eines solchen Implantats einzureichen. Die Vorschläge müssen Größe, Gewicht und Art der Energie-Zufuhr beinhalten. Zudem müssen die Vorschläge erläutern in welcher Hirnregion der Chip implantiert wird und wie die Operation bewerkstelligt werden soll.

Die DARPA hofft auf das Interesse und die Unterstützung von erfahrenen Unternehmen wie General Electric, IBM und Medtronic. Das Projekt ist Teil der BRAIN-Initiative von US-Präsident Barack Obama, die Forschung zur Bekämpfung von Alzheimer und Demenz finanziert.

Die Firma Medtronic Inc. (MDT) verkauft bereits Implantate, die bei Tiefenhirn-Stimulationen eingesetzt werden, um die Symptome von Parkinson und anderen neurologischen Erkrankungen zu mildern. Der Chip von MDT wird ins Gehirn eingepflanzt und stimuliert bestimmte Hirnregionen elektrisch über dünne Drähte.

„Die Art und Weise wie die menschliche Erinnerung funktioniert, ist eines der großen ungelösten Rätsel“, sagte Andres Lozano, Leiter der Neurochirurgie an der Universität von Toronto. „Das hat einen unglaublichen Wert vom Standpunkt der Grundlagen-Forschung aus gesehen. Das könnte enorme Auswirkungen für Patienten mit Erinnerungsstörungen haben, Patienten mit Demenz und Alzheimer eingeschlossen“, so Lozano weiter.

Der DARPA geht es vermutlich weniger um die Heilung von Alzheimer als vielmehr um die Verschmelzung von Mensch und Maschine. Der erste anerkannte Cyborg ist der Brite Neil Harbisson. Er hat ein Implantat in seinem Kopf, dass ihm das Hören von Farben ermöglicht (mehr hier).

Zudem kann das Pentagon auf bereits geleistete Forschungsarbeit zurückgreifen. So ist es US-Forschern kürzlich gelungen mittels Technologie Gedanken zu übertragen (hier).

 

 

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienmärkte: Unter der glitzernden Oberfläche brodelt es
04.06.2023

Oberflächlich betrachtet schlagen sich die US-Aktienmärkte gut. Das Fundament für den Aufschwung ist allerdings schwach. In vielen...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinswende: Kommt eine zweite Inflationswelle – und wie schützen sich Anleger?
04.06.2023

Der Markt rechnet mit Zinssenkungen in diesem Jahr. Kritische Ökonomen befürchten eine Rezession und eine zweite Inflationswelle. Was...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...

DWN
Immobilien
Immobilien Europas Immobilienmarkt droht weiteres Ungemach
03.06.2023

Die Immobilienunternehmen in Europa haben bereits historische Wertverluste hinnehmen müssen, doch wegen der steigenden Kreditkosten drohen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietnomaden: So prüfen Vermieter die Bonität
04.06.2023

Die Qualität der Mieter hat großen Einfluss darauf, ob sich eine Mietimmobilie rechnet. Doch wie wählt man einen Mieter richtig aus? Wir...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aktionäre verhindern Klima-Kampf in der Öl-Branche
04.06.2023

Vorstöße von Investoren einiger der größten Ölgesellschaften für mehr Klima-Maßnahmen sind gescheitert. Für die Mehrheit der...