Politik

Krise entzweit Europa: Schlagabtausch zwischen Spanien und Italien

Italiens Premier Monti sagt, die Spanier ziehen Italien mit ins Unglück. In Madrid kontert der spanische Regierungschef Rajoy, die Kritiker Spaniens in der EU sollen aufpassen, was sie sagen. Angesichts der Krise liegen offenkundig die Nerven blank.
12.04.2012 11:47
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Analyst schlägt Alarm: „Belgiens Defizit ist nicht beherrschbar“

Zwischen Italien und Spanien ist ein offener Konflikt über die Schuldigen der neuen Euro-Krise ausgebrochen. Nachdem der italienische Premier Mario Monti offenbar zu Vertrauten gesagt hatte, dass Spanien die Ursache für die erneuten Probleme Italiens auf dem Bond Markt sei, konterte nun Mariano Rajoy in Madrid und kritisierte Monti, ohne ihn beim Namen zu nennen: EU-Führer, die Spanien kritisieren, sollten "aufpassen, was sie sagen", sagte Rajoy bei einer Parteiversammlung. Spanien tue sein Bestes, um die Krise zu bewältigen. Er wünsche auch allen anderen Ländern alles Gute. Was gut für Spanien, sei auch gut für die EU.

Montis Bemerkungen waren vom Corriere della Sera überliefert worden - einer seriösen und verläßlichen Quelle. Monti war, nachdem die Aussagen an die Öffentlichkeit gedrungen waren, bemüht, die Wogen zu glätten und beeilte sich mit einem Dementi.

Mehr zum Thema:

Schuldenkrise: Auch in Österreich steigt die Arbeitslosigkeit

EZB bereitet sich auf den Kauf von spanischen Anleihen vor

Griechenland wählt am 6. Mai: Reformprozess droht zu scheitern

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...