Deutschland

Wegen Downgrade-Gefahr: Zinsen für deutsche Anleihen steigen wieder

Nachdem Moody’s den Ausblick für Deutschland auf negativ gesenkt hat und vor einem Verlust des Tripple A warnte, werden die Investoren nervöser. Das befürchtete Downgrade Deutschlands treibt die Zinssätze für deutsche Anleihen in die Höhe.
24.07.2012 10:42
Lesezeit: 1 min

Die Verschärfung der Euro-Krise hat am Montagabend zu einer Senkung des Ausblicks für Deutschland auf negativ geführt. Die Ratingagentur Moody’s kritisierte, dass die Reaktionen der Politiker nicht ausreichend seien und die Hauptlast der Schuldenkrise bald gänzlich von den nordeuropäischen Staaten getragen werden müsse (hier).

Auf dem Anleihenmarkt hat sich die schlechte Nachricht vom Montag sofort niedergeschlagen. Zwar sind die Zinssätze für deutsche Anleihen im Vergleich zu vielen anderen Anleihen anderer Länder sehr niedrig, aber am Dienstagvormittag legten sie sofort zu. Die Rendite für zehnjährige Anleihen stieg auf 1,258 Prozent. Ähnliches zeigte sich bei den fünf- und zweijährigen Bonds. Hier legten die Zinssätze bisher um 21 und 32 Prozent zu: auf 0,332 Prozent und minus 0,037 Prozent.

Noch sind die Zinssätze für Deutschland auf einem sehr komfortablen Level, aber das Anziehen der Rendite zeigt, wie schnell die Märkte mittlerweile auf jede schlechte Nachricht in der Eurozone reagieren (hier). Finnland ist mittlerweile das einzige Triple A Land in der Eurozone mit einem stabilen Ausblick. Die Politiker reagieren mittlerweile nur mehr auf die Märkte, statt zu agieren.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Vertrauliche Nähe bei Koalitionsverhandlungen: Merz und Klingbeil im Zwang zur Zusammenarbeit
04.04.2025

Lange Zeit galt die schwarz-rote Koalition als Ausnahmeerscheinung der Bundesrepublik. Jetzt verhandeln Union und SPD über ihr fünftes...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Moto-E-Motion optimiert Fahrzeuge: Innovationen sind kein Hexenwerk – nur Physik
04.04.2025

Wie lässt sich die Effizienz von Motoren und Maschinen ohne bauliche Veränderungen verbessern? Wie das Unternehmen Moto-E-Motion durch...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis auf Rekordniveau: Für wen ist eine Investition in das Edelmetall sinnvoll und wer sollte vorsichtig sein?
04.04.2025

Der Goldpreis hat die Marke von 3.100 US-Dollar pro Unze übertroffen und ein neues Allzeithoch erreicht. Doch ist Gold weiterhin eine...

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...