Politik

Wegen NSA-Affäre: Brasilien plant direkte Internetverbindung nach Europa

Brasiliens Präsidentin diskutiert mit der EU über eine direkte Internetverbindung. So will sich Brasilien aus der Abhängigkeit von US-Unterseekabeln lösen. Die Verhandlungen werden als Reaktion auf die NSA-Abhöraffäre gesehen.
24.02.2014 14:14
Lesezeit: 1 min

Brasilien macht sich angesichts der NSA-Abhöraffäre für eine direkte Kabelverbindung mit Europa stark und trifft bei der EU dabei auf offene Ohren. Auf dem EU-Brasilien-Gipfel, zu dem Präsidentin Dilma Rousseff am Montag in Brüssel eintraf, sollte über die Finanzierung eines solchen Projekts beraten werden, hieß es in Delegationskreisen beider Seiten.

Brasilien ist bei seiner Kommunikation mit Europa fast völlig von US-Unterseekabeln abhängig. Nach der Enthüllung der US-Abhöraktionen sucht das Land eine Alternative dazu. Auch in Europa wird vermehrt über solche Alternativen nachgedacht. So wollen Frankreich und Deutschland die Möglichkeit eines europäischen Internets ausloten (mehr hier).

Brasilien zeigte sich besonders verärgert darüber, dass auch Telefongespräche und Mails von Rousseff ausspioniert worden waren. Die Präsidentin sagte deswegen im vergangenen Jahr einen Besuch in Washington ab. Das geplante Unterseekabel könnte etwa 185 Millionen Dollar kosten und von einem Gemeinschaftsunternehmen aus Brasiliens Telekomkonzern Telebras und der spanischen Firma IslaLink Submarine Cables verwirklicht werden.

Die EU, die von den Abhöraktionen des US-Geheimdienstes NSA ebenfalls betroffen ist, zeigte sich grundsätzlich offen für das Kabelprojekt. Was das Internet betreffe, hätten beide Seiten gleiche Interessen hinsichtlich der Ausgewogenheit von Offenheit und Privatsphäre, sagte EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy beim Empfang von Rousseff. Zu dem Kabelprojekt äußerte er sich allerdings zunächst nicht konkret.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Wertspeicher im Taschenformat: Wie Sie Edelsteine kaufen – und ob sie als Anlageklasse taugen
07.09.2025

Chris Pampel, Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors und Autor des Buches „Das 1x1 der Edelsteininvestments“, erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Experteninterview: Wie Sie mit Geld in Zeiten sinkender Zinssätze umgehen sollten
07.09.2025

Börsen und Gold auf Rekord, Inflation rückläufig – doch die Zinsen wackeln. Während Trump Druck auf die Fed macht, ringt die EZB um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boliden-Chef: Mikael Staffas verteidigt Trump-Stahlzölle
07.09.2025

Der CEO von Boliden, Mikael Staffas, verteidigt Trumps Stahlzölle und warnt vor der chinesischen Konkurrenz. Europa steckt in lähmender...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation zwingt Unternehmen zu klarer Preisstrategie
07.09.2025

Die Inflation zwingt Unternehmen zu heiklen Preisentscheidungen. Wer zu schnell oder zu spät reagiert, riskiert Margenverluste – oder...

DWN
Panorama
Panorama Samenernte in 40 Meter Höhe: Wie der Wald von morgen wächst
07.09.2025

Die Samenernte hoch in den Baumwipfeln ist Abenteuer, Handwerk und Zukunftsarbeit zugleich. Wer an den Samen der Tanne gelangen will,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Österreichs Maßnahmen gegen die Inflation – und die Bedeutung für Deutschland
07.09.2025

Österreich steckt in der Krise: Die Regierung verspricht Milliardenhilfen, doch bei genauerem Hinsehen bleiben nur kleine Reformen übrig....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...