Finanzen

Troika-Besuch: Zypern braucht mindestens 13 Milliarden Euro

Zur Rekapitalisierung des Bankensektors will die Troika Zypern neun Milliarden Euro zur Verfügung stellen und für den Finanzierungsbedarf des Staates vier Milliarden Euro. Die erste Auszahlung wird jedoch nicht vor Oktober kommen. Bis dahin leiht sich Zypern Geld von staatlichen Unternehmen – der Zugang zum Finanzmarkt ist verwehrt.
24.07.2012 11:36
Lesezeit: 1 min

Am Montag traf die Delegation der Troika in Zypern ein, um die Lage des Landes zu evaluieren und den Finanzbedarf für den Bailout des Landes festzulegen. Bisher war von10 bis 12 Milliarden Euro die Rede gewesen. Doch wie das WSJ von Regierungsvertretern erfahren hat, wird Zypern für die Rekapitalisierung der Banken rund 9 Milliarden Euro erhalten und für den eigenen Refinanzierungsbedarf etwa 4 Milliarden Euro. Bis Freitag werden die Verhandlungen weitergehen.

Zudem sagten die Beamten, dass die zypriotischen Banken, die schwer von der Krise in Griechenland betroffen waren, bald mit einer steigenden Anzahl von Problemkrediten konfrontiert werden würden. Die wirtschaftliche Rezession in Griechenland und Zypern macht es für zunehmend mehr Kreditnehmern unmöglich, die geliehenen Gelder zeitnah bzw. überhaupt an die zypriotischen Banken zurück zu zahlen.

Da die Finanzhilfe von den internationalen Kreditgebern aber nicht vor Oktober eintreffen wird, ist der zypriotische Staat schon jetzt auf anderweitige Kredite angewiesen, um die operativen Anforderungen zu erfüllen und einen drohenden Liquiditätsengpass zu vermeiden. Vergangenen Montag nahm die Regierung bei staatlichen Unternehmen Kredite in Höhe von 500 Millionen Euro auf. Mit zypriotischen Banken wurde indes vereinbart, die Laufzeit der auslaufenden Kredite zu verlängern.

Zypern ist effektiv vom internationalen Schuldenmarkt ausgeschlossen. Die Rendite für zehnjährige Anleihen eigen bei rund 13,65 Prozent. Unterdessen gehen auch die Verhandlungen über einen bilateralen Kredit in Höhe von 5 Milliarden Euro zwischen Zypern und Russland weiter. Regierungsbeamten zufolge stehe eine Einigung unmittelbar bevor. Zypern hoffe, dadurch die eigene Verhandlungsposition gegenüber der Troika verbessern zu können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...