Finanzen

Bitcoin-Börse Mt.Gox vor dem Zusammenbruch

Die Bitcoin-Börse Mt.Gox hat den Handel eingestellt und muss Insolvenz anmelden. Der Kurs brach massiv ein. Die Plattform wurde wohl über Jahre hinweg um Hunderttausende Bitcoin beraubt.
25.02.2014 14:15
Lesezeit: 1 min

Die einst größte Bitcoin-Börse der Welt, Mt.Gox, ist offline. Die Seite ist für Kunden nicht mehr erreichbar und die Handelsaktivitäten wurden eingestellt. Seit gestern brach der Kurs auf Mt.Gox um mehr als 60 Prozent ein.

Die Bitcoin-Börse hatte bereits vor zwei Wochen alle Auszahlungen von Bitcoins und Geld gestoppt. Als Grund führte die Bitcoin-Börse technische Probleme an. Kunden hatten keine Möglichkeit mehr an ihre Guthaben zu kommen (mehr hier).

Auch die Börse Bitcoin Deutschland stellte aufgrund von Cyber-Attacken kurzfristig alle Auszahlungen ein (hier). Mittlerweile haben alle Börsen bis auf Mt.Gox die Probleme beheben können.

„Wir sind schockiert von der angeblichen Insolvenz von Mt.Gox. Während wir keine Aussagen darüber treffen können, ob Mt.Gox eine angemessene und vernünftige Buchhaltung angewendet hat, können wir doch sagen, dass das Bitcoin-Protokoll fehlerfrei funktioniert“, so eine Stellungnahme der Bitcoin Foundation auf dem Business Insider.

Die New York Times bezieht sich auf ein Dokument des Bitcoin-Enthusiasten Ryan Selkis, demzufolge Mt.Gox über Jahre hinweg unbemerkt um bis zu 744,408 BTC bestohlen wurde. Demnach wurden durch den Zusammenbruch der Plattform nun etwa 6 Prozent aller 12,4 Millionen Bitcoins dem Umlauf entzogen.

In einer gemeinsamen Stellungnahme drücken sechs führende Bitcoin-Organisationen ihre Verunsicherung über die Insolvenz von Mt.Gox aus. Sie bezeichnen die Firma aus Tokyo als „Schwarzes Schaf“, dass das Vertrauen seiner Kunden missbraucht habe. Außerdem versichern sie der Bitcoin-Gemeinschaft, zusammen zu arbeiten, um das Vertrauen in die virtuelle Währung wieder herzustellen.

Im Netz formiert sich bereits Protest verärgerter Mt.Gox Kunden, die ihr Geld zurück haben wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...