Politik

Farage: EU-Freizügigkeit führt zu Lohn-Dumping in Europa

Ukip-Chef Nigel Farage sieht in der EU-Freizügigkeit die Hauptursache für das massive Lohn-Dumping in den Nationalstaaten. Er will daher bei der EU-Wahl ein „Erdbeben“ in Europa auslösen – und die Ukip zur stärksten britischen Partei machen.
01.03.2014 17:36
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Beim Ukip-Parteitag sagte Nigel Farage, dass die unkontrollierte Einwanderung in der EZ zu einem massiven Lohndumping auf dem britischen Arbeitsmarkt geführt habe. Er fürchte nicht, dass zu viele Einwanderer aus Rumänien und Bulgarien nach Großbritannien kommen. Er erwarte jedoch, dass viele Rumänen und Bulgaren, die derzeit in Italien und Spanien keine Arbeit finden können, ihr Glück in Großbritannien versuchen könnten. Dieser werde zu einem „Überangebot an Arbeitskräften“ und damit zu einer weiteren Senkung der Löhne für die Arbeiter führen. Dadurch würde sich die Einkommenssituation der Familien weiter verschlechtern.

Farage attackierte die Gewerkschaften, dass sie gegen diese Entwicklung nichts unternehmen würden.

Er zitierte EU-Kommissarin Vivane Reding, die diese Woche bei einem Besuch in London gesagt habe, dass bereits 70 Prozent aller Gesetze, die für die Briten gelten, in Brüssel beschlossen würden. Farage sagte, dass Reding wegen dieser Ausage sein „Pin-Up-Girl des Jahres“ sei. Er lud die Kommissarin ein, auf Ukip-Kosten diese Aussage in allen Städten des Landes zu wiederholen. Dies sei, so Farage, die beste Wahlkampfhilfe, die sich seine Partei wünschen könne.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...