Politik

Türkei: Krim-Tataren protestieren gegen Russland

Die russische Besetzung der Krim erregt die Gemüter in der Türkei. In Ankara sind hunderte Krim-Tataren auf die Straße gegangen, um gegen Moskaus Vorstoß zu protestieren. Die Krim-Tataren sind eine türkischsprachige Ethnie und haben eine große Gemeinde in der Türkei. Auch Außenminister Ahmed Davutoğlu ist einer von ihnen.
02.03.2014 22:58
Lesezeit: 1 min

In der türkischen Hauptstadt Ankara haben etwa 500 Krim-Tataren für die Einheit der Ukraine demonstriert. Sie wollten damit gegen den Krim-Einmarsch Russlands protestieren.

Die türkische Zeitung Stargazete zitiert eine Mitteilung des Solidaritätsvereins der Krim-Türken:

„Die Besatzer auf der Krim werden vor allem die Institutionen der Krim-Tataren attackieren. Die Existenz des unbewaffneten und wehrlosen Volks der Krim-Tataren ist gefährdet. Wir werden die territoriale Integrität der Ukraine und die Maßstäbe der Demokratie verteidigen.“

Die Krim-Tataren sind ein indigenes Volk der Halbinsel Krim. In der Türkei leben etwa 500.000 von ihnen. Dort werden sie auch als Krim-Türken bezeichnet, da sie eine türkischsprachige Ethnie sind.

Die Eigenbezeichnung lautet ebenfalls Krim-Türken. Unter ihnen befinden sich prominente Persönlichkeiten wie der türkische Außenminister Ahmed Davutoğlu, Staatsminister Ali Babacan oder der Basketballer Ersan Ilyasova. Auch die zwei führenden Denker der türkischen Nationalbewegung, İsmail Gaspıralı und Yusuf Akçura, waren Krim-Tataren.

Unter Stalin wurden fast alle Krim-Tataren deportiert. Die Deportationen erfolgten massiv ab dem 18. Mai 1944 und dauerten zwei Tage an. Den Krim-Tataren wurde Kollaboration mit den Deutschen vorgeworfen, berichtet die Zeitung Milliyet.

Bis zum Jahr 1979 gab es kaum noch Tataren auf der Krim. 1989 erlaubte der Oberste Sowjet den Krim-Tataren die Rückkehr in ihre Heimat, schreibt Temur Niyaverovitch Kurshutov im Eurasischen Magazin.

Aktuell machen sie zehn bis zwölf Prozent der Bevölkerung auf der Krim aus, berichtet die Tagesschau. Das Joshua Project berichtet, dass auf der Krim und in der Ukraine insgesamt 305.000 Krim-Tataren leben. Sie sind zu 99,8 Prozent Muslime.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...