Finanzen

Großbritannien: Rezession verschärft sich drastisch

Lesezeit: 1 min
25.07.2012 11:58
Im zweiten Quartal ist die britische Wirtschaft noch starker gefallen als in den ersten drei Monaten des Jahres. Die Kontraktion von 0,7 Prozent liegt deutlich über den Erwartungen. „Wir haben mit unseren Schulden und der Schuldenkrise im Ausland zu kämpfen“, gibt George Osborne an.
Großbritannien: Rezession verschärft sich drastisch

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Auch wenn sich Großbritannien immer ein wenig aus der EU heraushalten will, gänzlich geht die Schuldenkrise am Land nicht vorbei und ohne die EU und die Eurozone wäre es für Großbritannien noch schlechter. Die Wirtschaft des Landes ist stark angeschlagen. Wie die nationale Statistikbehörde (ONS) am Mittwoch mitteilte, schrumpfte das britische BIP im zweiten Quartal um 0,7 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal. Damals ging es bereits um 0,3 Prozent zurück. Analysten waren lediglich von einem Rückgang des BIPs um 0,3 Prozent ausgegangen.

Der britische Dienstleistungssektor schrumpfte um 0,1 Prozent, die Industrie um 1,3 Prozent und der Bausektor sogar um 5,2 Prozent. Die Kontraktion von 0,7 Prozent war der schwerste vierteljährliche Rückgang seit dem 1. Quartal 2009.

„Wir wissen alle, dass unser Land tief verwurzelte wirtschaftliche Probleme hat und die enttäuschenden Daten bestätigen dies“, sagte Schatzkanzler George Osborne. „Wir haben mit unseren Schulden und den Schulden im Ausland zu kämpfen“, fuhr er fort. „Wir haben in den vergangenen zwei Jahren Fortschritte gemacht und unser Defizit um 25 Prozent gesenkt und die Wirtschaft hat über 800.000 neue Jobs geschaffen.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...