Politik

EU-Parlament: Massive Vetternwirtschaft bei Kandidaten aus Rumänien

Lesezeit: 2 min
11.03.2014 00:09
Auf den Kandidatenlisten für die Europawahl stehen Angehörige, Freunde und Ehepartner von Rumäniens führenden Politikern. Klientel-Politik und Korruptionsskandale werden für ein Rekordtief bei der Wahlbeteiligung sorgen, so Experten.
EU-Parlament: Massive Vetternwirtschaft bei Kandidaten aus Rumänien

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Vetternwirtschaft, Klientel-Politik und Korruptionsaffären. Rumänische Abgeordnete haben in den vergangenen Jahren für zahlreiche Skandale gesorgt. Experten vermuten nun für die Europawahl im Mai ein Rekordtief bei der Wahlbeteiligung.

Die Kandidatenliste der führenden Parteien für die Europa-Wahl liest sich wie ein Stammbaum: Angehörige, Freunde und Ehepartner der Bukarester Eliten werden für einen Arbeitsplatz in Brüssel vorgeschlagen. Bereits in Brüssel und mit einer guten Aussicht auf Wiederwahl sind etwa die Frau des rumänischen Premier Victor Ponta, die Frau des Vorsitzenden der Nationalliberalen Partei (PNL) und die Tochter des rumänischen Präsidenten Traian Basescu.

„Die Positionen auf den Listen werden als Belohnung für verdiente Parteisoldaten oder als eine Ressource, die in der Familie bleiben soll, gesehen“, so Politologe Claudiu Tufis zum EUObserver.

Zwei Skandale aus den Reihen der Abgeordneten, die 2009 ins Europaparlament gewählt wurden, stechen besonders hervor. George Becali, Eigentümer des Fußballklubs Steaua Bukarest, machte Millionen mittels dunkler Geschäfte mit staatlichen Stellen. Ihm wird unter anderem Dokumentenfälschung und Zahlung von Bestechungsgeldern vorgeworfen. Um sich vor strafrechtlichen Ermittlungen zu schützen, wechselte er die Partei, um Ende 2012 von Brüssel ins rumänische Parlament zu wechseln.

Doch für eine Straftat aus dem Jahr 2009 wurde er schließlich zur Verantwortung gezogen. Mit vier Leibwächtern hatte er Diebe, die eines seiner Luxusautos gestohlen hatten, in den Kofferraum gesperrt und körperlich misshandelt anstatt sie der Polizei zu übergeben. Wegen Freiheitsberaubung wurde er im Februar 2013 zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt.

Ein weiterer Europa-Abgeordneter, Adrian Severin, wurde von Journalisten der Sunday Times dabei gefilmt, wie er zustimmt, gegen Bargeld in die Gesetzgebung eingreifen zu wollen. Nach der Cash-for-Law-Affäre trat Severin aus seiner Partei aus, allerdings blieb er Abgeordneter. Die rumänische Antikorruptionsbehörde (DNA) hat ihn aber nun doch angeklagt, das Verfahren ist noch anhängig.

Weitere hochkarätige rumänische Politiker sitzen wegen Korruption bereits im Gefängnis. Im Januar wurde der ehemalige Ministerpräsident Adrian Nastase, der bereits wegen Korruption verurteilt wurde, zusätzlich der Erpressung und Zahlung von Bestechungsgeldern schuldig befunden. Er wurde zu vier Jahren Gefängnis verurteilt.

„Die jungen Politiker sind immer noch korrupt“, sagt Politologe Tufis, „weil sie vor zehn Jahren die Jugendorganisation der Parteien durchlaufen sind. Dort lernten sie, wie attraktiv Korruption sein kann.“

Wegen den unzähligen Skandalen wird die Wahlbeteiligung im Mai wohl auf ein Rekordtief sinken. Bereits bei der Europawahl 2009 war die Beteiligung eine der niedrigsten in Europa. Nur 27,4 Prozent der Rumänen gaben ihre Stimme ab. Weniger waren es nur in der Slowakei ( 19,6 Prozent), Litauen (20,9 Prozent ) und Polen ( 24,5 Prozent). Zum Vergleich: Der europäische Durchschnitt lag bei 43 Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...