Finanzen

Türkei: Lira stürzt ab, Bonds steigen

In der Türkei wird die Freilassung mehrerer politischer Gefangener angekündigt. Premier Erdogan scheint die Kontrolle immer mehr zu verlieren. Als Folge stürzt die türkische Lira ab.
11.03.2014 00:09
Lesezeit: 1 min

Die türkische Lira ist am Montag erneut rasant abgestürzt. Die Währung bewegte sich auf ein Niveau vor der Zinserhöhung durch die türkische Zentralbank. Die Gewinne aus türkischen Bonds stiegen auf das Niveau des Jahres 2009.

Seit Freitag herrscht in der Türkei Aufruhr. Nach der Freilassung des Ex-Generalsstabschefs Ilker Basbug am Freitag, haben am Samstag 30 weitere inhaftierte Militärs, Journalisten, Akademiker und Politiker ihre vorzeitige Entlassung aus dem Gefängnis beantragt.

Ein türkisches Gericht hat Medienberichten zufolge die Freilassung des wegen Verschwörung zu lebenslanger Haft verurteilten Basbug verfügt. Das Gericht zog am Freitag damit offenbar die Konsequenz aus einer Entscheidung des Verfassungsgerichts vom Vortag. Dieses hatte befunden, bei der Verurteilung im Zusammenhang mit der sogenannten „Ergenekon“-Verschwörung seien Basbugs Rechte verletzt worden (mehr hier). Das Gericht habe kein ausführliches Urteil in dem Fall veröffentlicht.

Weitere Freilassungen politischer Gefangener stehen kurz bevor, so Zerohedge. Alles deute darauf hin, dass Premier Erdogan wohl allmählich die Kontrolle verliere. Doch gerade politische Stabilität sei einer der Schlüsselfaktoren des türkischen Marktes.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...