Deutschland

Uli Hoeneß verzichtet auf Revision und tritt von allen Ämtern zurück

Uli Hoeneß legt seine Ämter beim FC Bayern nieder und geht nicht in Revision gegen das Urteil wegen Steuerhinterziehung. Er wird seine Gefängnisstrafe antreten. Vermutlich muss er anderthalb Jahre im offenen Vollzug verbringen, danach dürfte ihm die Strafe erlassen werden.
14.03.2014 10:28
Lesezeit: 1 min

Uli Hoeneß will seine dreieinhalbjährige Gefängnisstrafe antreten und seine Ämter beim FC Bayern niederlegen. Der wegen Steuerhinterziehung verurteilte Präsident des Fußballclubs erklärte am Freitag, er werde nicht gegen das Urteil des Landgerichts München vom Donnerstag vorgehen. "Ich habe meine Anwälte beauftragt, nicht dagegen in Revision zu gehen", teilte der 62-Jährige in einer am Donnerstag vom FC Bayern veröffentlichten Erklärung mit. "Außerdem lege ich mit sofortiger Wirkung die Ämter des Präsidenten des FC Bayern München eV und des Aufsichtsratsvorsitzenden der FC Bayern München AG nieder." (Erklärung im Wortlaut hier)

Im November hatte sich Hoeneß auf der Mitgliederversammlung noch kämpferisch gegeben - und die Fans glatt angelogen, wie wir heute wissen.

Die Bild-Zeitung dokumentierte damals den Wortlaut von Hoeneß emotionaler Rede. Demnach sagte Hoeneß am 13. November 2013:

Ich habe keine Hunderte von Millionen ins Ausland geschafft. Ich habe keinen Euro unversteuertes Geld von Deutschland in die Schweiz gebracht. Ich habe seit vielen Jahren zig Millionen Euro an persönlicher Steuer in unserem Land bezahlt. Ich habe über 5 Millionen Euro gespendet an Werbeeinnahmen und Honoraren. Und die Einnahmen aus dem Spiel, das der FC Bayern mir zu meinem 60. Geburtstag geschenkt hat, habe ich in voller Höhe an soziale Einrichtungen gespendet. Ich möchte mich damit nicht reinwaschen und so tun, als wenn nichts geschehen wäre. Ich stehe zu meinem Fehler und werde mich der Sache stellen. Meine Anwälte und ich sind bis heute der Meinung, dass unsere Selbstanzeige wirksam ist, und das würde Straffreiheit bedeuten. Ich vertraue auf die bayerische Justiz und bin fest überzeugt, dass ich einen fairen Prozess bekomme.“

Hoeneß muss nun für etwa anderthalb Jahre ins Gefängnis. Denn es ist zu erwarten, dass ihm die Haft nach der Hälfte der verbüßten Zeit erlassen wird (Urteil drei Jahre und sechs Monate). Schon bald dürfte Hoeneß in den offenen Vollzug wechseln: Das bedeutet, er muss nur im Gefängnis übernachten, hat Urlaub und kann zahlreiche Wochenenden zu Hause verbringen. Er wird eine Einzelzelle beziehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...