Finanzen

Bank of England vernichtet alle Akten zur Finanzkrise

Die britische Zentralbank hat seit der Finanzkrise 2008 alle Sitzungsprotokolle vernichtet. Dies mussten Vertreter der Notenbank vor dem Parlament zugeben. Die Abgeordneten verlangten zuvor die Herausgabe der Protokolle, um einem Manipulationsverdacht nachzugehen.
19.03.2014 00:15
Lesezeit: 1 min

Die britische Zentralbank, die Bank of England (BoE), hat alle Aufzeichnungen zu ihren Sitzungen seit Ausbruch der Finanzkrise 2008 vernichtet. Dies gestanden Vertreter der Zentralbank vor dem Parlamentsausschuss ein.

Bei einer fünfstündigen Sitzung des Parlaments mussten sich Mark Carney und seine Kollegen den Fragen der britischen Abgeordneten stellen, wie die FT berichtet. Der Untersuchungsausschuss wollte vor allem wissen, in wie weit die BoE in Manipulationen am Devisenmarkt involviert war (mehr hier). Zudem interessierten sich die Abgeordneten dafür, wie lange und in welchem Umfang die Zentralbank noch an ihrem Anleihekauf-Programm („Quantitative Easing“) festhalten würde.

Bei der Befragung stellte sich auch heraus, dass die BoE jede ihrer monatlichen Sitzungensprotokolle seit 2008 vernichtet hat. Mitarbeiter der Zentralbank wurden angewiesen, die Originale der Audio-Mitschnitte nach jeder Beschlussfassung zu vernichten.

Die Abgeordneten vermuteten, dass der ehemalige Vorsitzende der BoE, Mervyn King, dem restlichen Komitee entscheidende Informationen zur Finanzkrise vorenthalten hat. Also forderten sie die Herausgabe der Sitzungsprotokolle, um den Verdacht zu überprüfen.

„Die Aufzeichnungen werden zerstört? Warum?“, fragte der Sprecher des Ausschusses, Andrew Tyrie.

„Weil wir eine Kopie der Sitzungsprotokolle haben, nämlich die, die veröffentlicht wird. Und es gibt keine alternative Aufzeichnung“, sagte Paul Fisher, ein Mitglied der Zentralbank.

Als offizielle Begründung für die routinemäßige Vernichtung der Sitzungsprotokolle gab die BoE drei Gründe an. Zum einen sei es schwer den Diskussionen von Ökonomen zu folgen. Darüber hinaus gäben die veröffentlichten Stellungnahmen – die sogenannten „Minutes“ – den kompletten Verlauf der Diskussionen wieder. Und schließlich würde eine komplette Aufzeichnung den freien Redefluss bei den BoE-Sitzungen behindern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...