Ratgeber
Anzeige

Warum die Unterschicht Bitcoin liebt

Wenn Sie immer noch denken, dass Bitcoin eine Initiative nur für die Reichen ist, sollten Sie sich intensiv informieren und Wirtschaftsnachrichten verfolgen. Ja, anfangs kannten nur wohlhabende Menschen die Kryptowährung Bitcoin. Die Reichen besaßen und verwendeten Bitcoin sogar für Transaktionen in Geschäften, die die digitale Währung akzeptierten. In letzter Zeit hat sich das Spiel jedoch grundlegend geändert.
12.10.2022 10:31
Aktualisiert: 12.10.2022 10:31
Lesezeit: 2 min

Die armen Bürger haben mehr über diese wertvolle digitale Währung erfahren. Sie haben ihre Vorteile entdeckt und wollen sie jetzt mehr denn je. Hier sind einige der Gründe, warum die Unterschicht den Bitcoin schätzt. Heute kann man auf führenden Handelsplattformen wie biticodes in Bitcoin investieren.

Er ist sehr kostengünstig

Die Menschen haben jahrelang unter den hohen Transaktionsgebühren gelitten. Sie zahlten mehr Gebühren, wenn sie Fiatgeld von der Bank abhoben. Dadurch verloren viele Menschen eine Menge Geld, das sie hätten sparen können, um Unternehmen zu gründen und ihren Lebensstandard zu verbessern.

Mit dem Aufkommen der Bitcoin-Technologie wurden viele Dinge im Bereich der Transaktionen neu definiert. Anstatt mehr Geld in Form von Servicegebühren zu zahlen, können die Armen jetzt lächeln, wenn sie mit Bitcoins bezahlen. Die Technologie beruht auf einem dezentralisierten Netzwerk, das sich der Kontrolle durch die Regierung entzieht.

Das Bitcoin-Netzwerk benötigt auch keine physische Infrastruktur wie Bankgebäude. Außerdem macht die Automatisierung den Bedarf an Mitarbeitern überflüssig. Infolgedessen spart die Hosting-Organisation eine Menge Ressourcen und berechnet den Nutzern niedrigere Gebühren für ihre Transaktionen.

Bitcoin ist flexibel

Wir kommen in ein Zeitalter, in dem jeder in der Lage sein möchte, alle seine Dinge zu erledigen, wo immer er sich befindet. Die Menschen bevorzugen flexiblere Lösungen, unabhängig von ihrem finanziellen oder sozialen Status. Und hier kommt die Kryptowährung Bitcoin ins Spiel. Dank der Online-Operationen müssen sich die Armen keine Sorgen mehr über das Fehlen von Finanzinstituten in ihren Orten machen.

Egal, ob sie im Landesinneren wohnen oder in den Großstädten unterwegs sind, der Zugang zu Bitcoin-Diensten ist problemlos möglich. Dank des Internets und der Verfügbarkeit von Smartphones muss man weder einen Hochschulabschluss noch eine formale Beschäftigung haben, um wichtige Finanzdienstleistungen zu nutzen. Die Kryptowährung hat eine unglaubliche Effizienz mit sich gebracht, und das ist der Grund, warum viele ungebildete Menschen sie mögen.

Sie bietet Investitionsmöglichkeiten

Arbeitslosigkeit ist zweifellos eine der größten Herausforderungen, die zu Armut in Entwicklungsländern führt. Der Mangel an ausreichenden Beschäftigungsmöglichkeiten führt zu Ungerechtigkeit und zu einem Anstieg der Zahl der Menschen, die nicht für sich selbst sorgen können. Die Bitcoin-Technologie bietet jedoch verschiedene Investitionsmöglichkeiten, die den Armen zugute kommen.

Interessanterweise ermöglichen die Untereinheiten der Kryptowährungen den Einstieg in den Handel auch mit kleinen Beträgen. Mit Hilfe verschiedener Online-Handelsleitfäden und anderer relevanter Materialien haben viele ihr Schicksal mit Bitcoin gestaltet.

Keine Transaktionshürden

Bevor es Kryptowährungen gab, hatten mittellose Menschen Schwierigkeiten, Geld von Freunden oder Verwandten aus dem Ausland zu erhalten. Sie zahlten mehr für den Währungsumtausch und warteten länger, bis das Geld auf ihrem Konto ankam. Außerdem konnten die Menschen aus einigen Ländern kein Geld erhalten, weil es keine geeigneten Zahlungsmöglichkeiten gab, um dies zu ermöglichen.

Seit ihrer Einführung hat die Bitcoin-Technologie den internationalen Bargeldtransfer für mehr als ein Jahrzehnt rationalisiert. Jeder kann Geld von überall auf der Welt ohne hohe Transaktionsgebühren und Verzögerungen erhalten. Der Vorgang dauert nur wenige Minuten, und Sie haben Ihr Geld in Ihrer digitalen Wallet. Die Kryptowährung Bitcoin hat es den Armen ermöglicht, sich auf sich selbst zu verlassen, da sie problemlos eine Bitcoin-Wallet erstellen und betreiben können.

Bitcoin beugt Inflation vor

Die Hauptleidtragenden der Inflation in jedem Land sind die Armen. Wenn die Preise in die Höhe schießen, nachdem die Regierung mehr Geld gedruckt hat, leiden sie darunter, weil sie sich die hohen Kosten für verschiedene Waren und Dienstleistungen nicht leisten können. Bitcoin funktioniert jedoch unabhängig. Anstelle einer dritten Regulierungsbehörde reguliert sich das Bitcoin-Netzwerk selbst. Daher können die Armen immer vor hohen Lebensmittelpreisen sicher sein, wenn sie Bitcoin verwenden.

Fazit!

Die Kryptowährung Bitcoin kommt den weniger Glücklichen in der Gesellschaft auf verschiedene Weise zugute. Zum Beispiel können Arbeitslose mit ihr handeln und ihren Lebensunterhalt verdienen. Bitcoin schützt die Menschen auch vor Inflation und überwindet Transaktionsbarrieren. Seine Effizienz, Erschwinglichkeit und Flexibilität sind für das Wohlergehen aller von Bedeutung.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...