Deutschland

Gericht: Annette Schavan verliert Kampf um Doktor-Titel

Die ehemalige Bildungsministerin Annette Schavan ist mit einer Klage gescheitert, die ihr ihren verloren Doktor-Titel zurückbringen sollte. Doch das Gericht glaubte der Politikern nicht.
21.03.2014 00:00
Lesezeit: 1 min

Annette Schavan saß am Donnerstag im Bundestag, auf der Tagesordnung stand unter anderem eine Regierungserklärung der Bundeskanzlerin. Die kam im Laufe des Vormittags auch bei ihr vorbei, auf ein paar Worte. Schavan war lange Zeit eine enge Vertraute von Angela Merkel und Mitglied des Kabinetts. Bis sie ihr Amt niederlegte. Schavan war im vergangenen Jahr im Zuge von Plagiatsvorwürfen im Zusammenhang mit ihrer Doktorarbeit nach acht Jahren als Bildungs- und Forschungsministerin zurückgetreten.

Eben diese Doktorarbeit stand am Donnerstagvormittag im Fokus einer öffentlichen Sitzung im Verwaltungsgericht Düsseldorf. Schavan wollte ihre akademische Ehre retten: In der Verhandlung ging es um die Anfechtungsklage Schavans gegen den Bescheid der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, mit der ihr der Doktorgrad aberkannt worden war.

Und das Gericht folgte der Argumentation der Universität. Schavans Klage wurde abgewiesen.

Gerichtssprecher Gerd Ulrich Kapteina: "Die richterliche Sachprüfung hat ergeben, dass die Klägerin bei der Erstellung der Doktorarbeit getäuscht hat und deshalb die Zurücknahme des Titels rechtsmäßig erfolgt ist."

In einer schriftlichen Stellungnahme erklärte Schavan, sie habe eine Klage angestrengt, weil es keinen anderen Weg gebe, die Entscheidung von Fakultäten bei Plagiatsvorwürfen zu überprüfen.

Wörtlich erklärte sie: "Den Vorwurf der Täuschung weise ich erneut entschieden zurück."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...