Politik

WM ohne Bier: Katar verbietet Alkoholverkauf in den Stadien

Kurz vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar sickert durch, dass die Organisatoren in den Stadien nun doch kein alkoholhaltiges Bier verkaufen wollen.
18.11.2022 12:35
Aktualisiert: 18.11.2022 12:35
Lesezeit: 1 min

Kurz vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar wollen die Organisatoren Insidern zufolge nun doch kein alkoholhaltiges Bier an die Zuschauer in den Stadien ausschenken. "Eine größere Anzahl von Fans kommt aus dem Nahen Osten und Südasien, wo Alkohol in der Kultur keine so große Rolle spielt", sagte eine mit der Entscheidung vertraute Person am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters. "Die Überlegung ist, dass die Anwesenheit von Alkohol für viele Fans kein angenehmes Erlebnis darstellen würde."

Das ist zwei Tage vor dem Eröffnungsspiel eine Kehrtwende. Der US-Brauer Budweiser, einer der WM-Hauptsponsoren mit Exklusivrechten für den Bierverkauf während des Turniers, sollte drei Stunden vor und eine Stunde nach jedem Spiel alkoholisches Bier innerhalb des Ticketbereichs um jedes der acht Stadien verkaufen dürfen. Die Abkehr von dieser Regelung erfolgte jedoch nach langwierigen Verhandlungen zwischen Fifa-Präsident Gianni Infantino, Budweiser und Führungskräften des Obersten Komitees für die Ausrichtung der Weltmeisterschaft in Katar, so der Insider. In den Hospitality-Zonen der Stadien werde weiterhin Alkohol ausgeschenkt. Weder Budweiser noch die Fifa reagierten auf die Anfrage von Reuters nach einer Stellungnahme.

Seit Katar 2010 den Zuschlag für die Austragung der Weltmeisterschaft erhalten hat, wird immer wieder die Frage über den Alkoholausschank gestellt. Anders als im benachbarten Saudi-Arabien ist der Konsum von Alkohol in Katar nicht gänzlich verboten, er wird aber nur sehr eingeschränkt zugelassen. Besucher dürfen keinen Alkohol mit nach Katar bringen, auch nicht aus dem Duty-Free-Bereich des Flughafens. In einigen Hotels wird Alkohol in Bars verkauft, wo das Bier etwa 15 Dollar pro halben Liter kostet.

Budweiser wird weiterhin alkoholisches Bier auf dem großen Fifa-Fanfest im Zentrum von Doha verkaufen, so der Insider. Der Preis: etwa 14 Dollar für einen halben Liter. Auch in einigen anderen Fanzonen wird Alkohol verkauft werden, während andere alkoholfrei sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Emissionshandel 2027: Klima-Sozialfonds soll Folgen der Teuerung abfedern
10.11.2025

In Deutschland sind wegen der hohen Energiepreise, die auch durch den CO₂-Preis getrieben werden, bereits Hunderttausende Arbeitsplätze...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bund sichert Deutschlandticket-Finanzierung bis 2030 ab
10.11.2025

Das beliebte Deutschlandticket bleibt den Fahrgästen erhalten: Bund und Länder haben sich auf eine langfristige Finanzierung bis 2030...

DWN
Panorama
Panorama Wegwerftrend mit Folgen: Politik will Einweg-E-Zigaretten stoppen
10.11.2025

Sie sehen schick aus, leuchten bunt und sind sofort einsatzbereit – Einweg-E-Zigaretten liegen vor allem bei jungen Menschen im Trend....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie in Europa: 10 Unternehmen mit stabilen Renditen
09.11.2025

Europäische Verteidigungsunternehmen profitieren von stabilen Aufträgen und steigenden Investitionen. Technologische Kompetenz und lokale...

DWN
Technologie
Technologie Dunkle Wolke aus den USA: Die digitale Gefahr des US CLOUD Acts
09.11.2025

Ein US-Gesetz erlaubt amerikanischen Behörden Zugriff auf Daten in europäischen Clouds – ohne Wissen oder Zustimmung der Betroffenen....

DWN
Finanzen
Finanzen Contrarian Thinking: Wie falsche Narrative unsere Wahrnehmung verzerren – und was das für Anleger bedeutet
09.11.2025

In einer Welt voller Empörung, Filterblasen und ideologischer Schlagzeilen lohnt sich ein zweiter Blick. Wer immer nur der öffentlichen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Verjährung von Urlaubsansprüchen: Wann Resturlaub verfällt – und wann nicht
09.11.2025

Urlaub verfallen? Von wegen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat klargestellt: Ohne klare Belehrung bleibt der Urlaubsanspruch bestehen –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die Zukunft der Chefetage: Warum mittleres Management an Bedeutung verliert
09.11.2025

Das mittlere Management verliert in vielen Unternehmen an Bedeutung. Wirtschaftliche Unsicherheit, neue Technologien und veränderte...