Politik

WM ohne Bier: Katar verbietet Alkoholverkauf in den Stadien

Kurz vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar sickert durch, dass die Organisatoren in den Stadien nun doch kein alkoholhaltiges Bier verkaufen wollen.
18.11.2022 12:35
Aktualisiert: 18.11.2022 12:35
Lesezeit: 1 min

Kurz vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar wollen die Organisatoren Insidern zufolge nun doch kein alkoholhaltiges Bier an die Zuschauer in den Stadien ausschenken. "Eine größere Anzahl von Fans kommt aus dem Nahen Osten und Südasien, wo Alkohol in der Kultur keine so große Rolle spielt", sagte eine mit der Entscheidung vertraute Person am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters. "Die Überlegung ist, dass die Anwesenheit von Alkohol für viele Fans kein angenehmes Erlebnis darstellen würde."

Das ist zwei Tage vor dem Eröffnungsspiel eine Kehrtwende. Der US-Brauer Budweiser, einer der WM-Hauptsponsoren mit Exklusivrechten für den Bierverkauf während des Turniers, sollte drei Stunden vor und eine Stunde nach jedem Spiel alkoholisches Bier innerhalb des Ticketbereichs um jedes der acht Stadien verkaufen dürfen. Die Abkehr von dieser Regelung erfolgte jedoch nach langwierigen Verhandlungen zwischen Fifa-Präsident Gianni Infantino, Budweiser und Führungskräften des Obersten Komitees für die Ausrichtung der Weltmeisterschaft in Katar, so der Insider. In den Hospitality-Zonen der Stadien werde weiterhin Alkohol ausgeschenkt. Weder Budweiser noch die Fifa reagierten auf die Anfrage von Reuters nach einer Stellungnahme.

Seit Katar 2010 den Zuschlag für die Austragung der Weltmeisterschaft erhalten hat, wird immer wieder die Frage über den Alkoholausschank gestellt. Anders als im benachbarten Saudi-Arabien ist der Konsum von Alkohol in Katar nicht gänzlich verboten, er wird aber nur sehr eingeschränkt zugelassen. Besucher dürfen keinen Alkohol mit nach Katar bringen, auch nicht aus dem Duty-Free-Bereich des Flughafens. In einigen Hotels wird Alkohol in Bars verkauft, wo das Bier etwa 15 Dollar pro halben Liter kostet.

Budweiser wird weiterhin alkoholisches Bier auf dem großen Fifa-Fanfest im Zentrum von Doha verkaufen, so der Insider. Der Preis: etwa 14 Dollar für einen halben Liter. Auch in einigen anderen Fanzonen wird Alkohol verkauft werden, während andere alkoholfrei sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik New York-Wahl: Was Mamdanis Sieg für Europa bedeutet
22.11.2025

Der Sieg eines radikalen Sozialisten in New York, Deutschlands Stillstand und Polens Aufstieg: Ein Kommentar darüber, wie politische und...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...

DWN
Politik
Politik Koalition unter Druck: Bundesrat zwingt Merz-Regierung in den Vermittlungsausschuss
21.11.2025

Die Stimmung in der Koalition mau, der Rentenstreit noch längst nicht ausgestanden – jetzt legt sich auch noch der Bundesrat quer. Er...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Ein Mundscan reicht: Das Healthtech DentalTwin erstellt KI-basierte Modelle für Zahnersatz
21.11.2025

Mithilfe KI-basierter Datengenerierung verlagert das Start-up DentalTwin die Zahnprothetik ins Digitale. Das dürfte nicht nur Praxen und...

DWN
Politik
Politik EU lockert Datenschutz: Digitaler Omnibus reformiert Regeln für KI
21.11.2025

Europa steht bei der Digitalpolitik vor einem Wendepunkt, an dem Wettbewerbsfähigkeit und Schutz von Bürgerrechten neu austariert werden....

DWN
Politik
Politik US-Wirtschaftselite, Ex-Präsidenten und die Epstein-Akten: Verbindungen zu Politik und Tech-Milieu offengelegt
21.11.2025

Mit jeder neuen Aktenveröffentlichung im Fall Jeffrey Epstein treten weitere Verbindungen zwischen politischen Entscheidern, Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Ansteigende Gewalt gegen Frauen - Dobrindt: „Nicht-Deutsche Tatverdächtige deutlich überrepräsentiert“
21.11.2025

Frauen werden stündlich Opfer von körperlicher, sexueller oder psychischer Gewalt, so das Bundeskriminalamt. Das Dunkelfeld dürfte um...

DWN
Politik
Politik Schwarzarbeit bekämpfen: Sozialschutz für Paketboten soll dauerhaft gewährleistet werden
21.11.2025

Der Schutz von Paketboten vor Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung wird dauerhaft gestärkt: Der Bundesrat hat die Verlängerung der...