Politik

Kurden-Miliz SDF stellt Kooperation mit US-Armee teilweise ein

Angesichts schwerer türkischer Angriffe stellt die SDF-Miliz Teile ihrer Zusammenarbeit mit der US-Armee in Syrien ein.
02.12.2022 11:00
Aktualisiert: 02.12.2022 11:17
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Kurden-Miliz SDF stellt Kooperation mit US-Armee teilweise ein
12.03.2019, Syrien, nahe Baghouz: Kämpfer der von den USA unterstützten Syrischen Demokratischen Kräften (SDF) patrouillieren während einer Militäroffensive. (Foto: dpa) Foto: Maya Alleruzzo

Nach wiederholtem türkischen Beschuss haben die von den USA unterstützten Milizen der „Syrischen Demokratischen Streitkräfte“ (SDF) in Nordsyrien den gemeinsamen Kampf gegen den Terrorismus in der Region eingestellt. Dies betreffe „alle Koordinierungs- und gemeinsamen Einsätze zur Terrorismusbekämpfung mit der Koalition“ sowie „alle gemeinsamen Sondereinsätze, die wir regelmäßig vornehmen“, sagte SDF-Sprecher Aram Henna am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters.

Die SDF hat zusammen mit der von den USA geführten Allianz die radikal-islamische IS-Miliz niedergerungen und bewacht die Gefängnisse, in denen die IS-Kämpfer festgehalten werden. Sie hat seit langem davor gewarnt, dass die Abwehr eines türkischen Einmarsches in Nordsyrien ihre Kräfte binden würde - auch die im Kampf gegen weiterhin vorhandene IS-Zellen eingesetzten Einheiten.

Erdogans Bombenkampagne in Syrien

Das Nato-Mitglied Türkei hat in den vergangenen Wochen seine Angriffe auf Kurden-Milizen in Nordsyrien verstärkt. Sie argumentiert, sie müsse sich gegen syrisch-kurdische Kämpfer schützen, die sie als „Terroristen“ bezeichnet, die mit der in der Türkei verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK verbündet seien.

SDF-Chef Maslum Abdi sagte Anfang der Woche zu Reuters, nachdem er beispiellose Einsätze der türkischen Truppen entlang der Grenze gesehen habe, wolle er eine stärkere Botschaft der Unterstützung aus den USA. „Wir sind immer noch nervös. Wir brauchen stärkere, solidere Erklärungen, um die Türkei zu stoppen“, sagte Abdi. „Die Türkei hat ihre Absicht angekündigt und tastet jetzt die Dinge ab. Der Beginn einer Invasion wird davon abhängen, wie sie die Positionen anderer Länder analysiert.“

Das türkische Militär hat mehrfach Ziele in Syrien und auch im Irak aus der Luft angegriffen. Präsident Recep Tayyip Erdogan hat zudem eine Bodenoffensive angekündigt.

Die Regierung in Ankara rechtfertigt dies als Vergeltung für den Bombenanschlag in der Innenstadt Istanbuls, bei dem am 13. November sechs Menschen getötet wurden. Die Türkei macht kurdische Rebellen für die Tat verantwortlich. Die SDF und die PKK in Syrien und im Irak haben erklärt, sie seien nicht für den Anschlag verantwortlich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen KI-Sektor nicht nur Nvidia: Wo Anleger Wachstumspotenzial finden können
11.08.2025

KI ist mehr als Nvidia – doch ohne Strom, Daten und Infrastruktur droht der Hype zu platzen, warnt Kapitalmarktprofi Mantvidas Žėkas...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie nach 5-Jahrestief volatil: Wie geht es weiter und welche Rolle spielen die US-Börsen?
11.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie zeigt sich zum Start in die neue Handelswoche volatil. Nach einer Abstufung der UBS war das Papier des dänischen...

DWN
Politik
Politik Rutte warnt: Trump testet Putin – droht Frieden über Köpfe der Ukrainer hinweg
11.08.2025

NATO-Chef Mark Rutte lobt Donald Trump für dessen Gipfel mit Wladimir Putin – doch hinter den Kulissen wächst in Europa die Sorge vor...

DWN
Politik
Politik Merz erklärt Teilstopp der Rüstungsexporte an Israel – Praxis wohl kaum betroffen
11.08.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz hat den angekündigten Teilstopp von Rüstungsexporten an Israel näher erläutert. Laut einem internen Papier...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luftverkehr: Deutsche Airlines kämpfen mit hohen Kosten und Rückstand
11.08.2025

Der deutsche Luftverkehr wächst langsamer als die Branche erwartet und hinkt der europäischen Konkurrenz deutlich hinterher. Hohe...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie unter Druck: Ukraine-Gespräche belasten Rüstungswerte
11.08.2025

Die Rheinmetall-Aktie steht unter Druck – geopolitische Entwicklungen und enttäuschende Zahlen verunsichern Anleger. Wie stark könnten...

DWN
Politik
Politik Auf Tiktok für die Demokratie: Bundestag startet neue Social-Media-Offensive
11.08.2025

Der Deutsche Bundestag will seine Social-Media-Präsenz ausweiten und künftig auch auf der Plattform Tiktok aktiv sein....

DWN
Immobilien
Immobilien Mietmarkt: Wie KI Wohnen neu organisiert - und welche Start-ups Vorreiter sind
11.08.2025

Mittels KI definieren Proptechs wie Flatfind, Mr. Lodge, Nestermind und Keymatch.ai die Regeln auf dem Mietmarkt neu. Blick auf eine...