Politik

Ägypten tritt BRICS-Entwicklungsbank bei

Ägypten verstärkt seine wirtschaftlichen Beziehungen zu den BRICS-Staaten.
20.12.2022 09:00
Lesezeit: 1 min
Ägypten tritt BRICS-Entwicklungsbank bei
Ägyptens Präsident Abdel Fattah al-Sisi. (Foto: dpa) Foto: Bernd von Jutrczenka

Ägypten ist der von den BRICS-Staaten gegründeten New Development Bank (NDB) beigetreten. Das Kabinett des ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi ratifizierte vor einigen Tagen die entsprechenden Beitrittsdokumente.

Die New Development Bank wurde 2015 von Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika gegründet und finanziert Infrastruktur- und Entwicklungsprojekte in den Bereichen Energie, Kommunikation, Gesundheit, Sicherheit, Transport und Wasserversorgung. Eigenen Angaben zufolge sollen bislang 80 Projekte in allen Mitgliedsländern im Gesamtumfang von etwa 30 Milliarden US-Dollar realisiert worden sein. Das Eigenkapital der Bank beläuft sich auf 100 Milliarden Dollar.

In ihrer Funktion als Kreditgeberin für große Infrastrukturprojekte tritt die in Schanghai beheimatete NDB als Gegenstück zu Weltbank und Internationalem Währungsfonds auf, deren Hauptniederlassungen in Washington stehen. Zudem spielt sie auch eine wichtige ergänzende Rolle für das chinesische Seidenstraßen-Projekt.

Bangladesch, die Vereinigten Arabischen Emirate, Uruguay und Ägypten erhielten vergangenes Jahr grünes Licht für eine Mitgliedschaft. In einer Pressemitteilung wird die Rolle Ägyptens innerhalb der Bank folgendermaßen beschrieben: „Wir freuen uns, Ägypten in der NDB-Familie begrüßen zu dürfen. Ägypten ist eines der am schnellsten wachsenden Länder der Welt, eine bedeutende Volkswirtschaft auf dem afrikanischen Kontinent und im Mittleren Osten und ein Schlüsselakteur in Institutionen zur Entwicklungsfinanzierung. (…) Bei Ägypten handelt es sich um einen Anhänger und Unterstützer des Multilateralismus und die NDB hat sich als eine der wichtigsten multilateralen Entwicklungsbanken für aufstrebende und Schwellenländer etabliert.“

Der Verweis auf den Multilateralismus bedeutsam, weil die NDB Teil einer Struktur ist, die seit einigen Jahren maßgeblich von China und Russland aufgebaut wird und die sich als Alternative zu westlichen Einrichtungen positioniert. Dazu zählen etwa das BRICS-Format, die Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit und Organisationen aus dem Umfeld des chinesischen Seidenstraßen-Projekts wie die Asian Infrastructure and Investment Bank (AIIB).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Von der Leyen unter Druck: Zwei Billionen Euro und kein Plan für Europas Bauern
16.11.2025

Der Streit um Agrarsubventionen spaltet die Europäische Union. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den EU-Haushalt...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzskandal bei privaten Krediten: HPS und BNP Paribas verlieren hunderte Millionen
16.11.2025

Der Markt für private Kredite außerhalb regulierter Banken erlebt ein rasantes Wachstum, das zunehmend systemische Risiken birgt. Wie...

DWN
Politik
Politik TNT-Produktion in Europa: NATO-Staaten planen neue Fabriken zur Versorgungssicherung
16.11.2025

Europa verfügt derzeit über nur eine Produktionsstätte für NATO‑Standard‑TNT, während mehrere Länder neue Fabriken planen. Wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
15.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzielles Notfallpaket: So sichern Sie Ihr Vermögen in Krisenzeiten
15.11.2025

In Zeiten wachsender Unsicherheiten rückt neben Notvorräten und Fluchtplänen auch die finanzielle Absicherung in den Fokus. Marek...

DWN
Politik
Politik Für einen Kampfjet braucht es 400 Kilogramm seltene Erden: Europa im Wettbewerb mit China und den USA
15.11.2025

Seltene Erden sind zu einem entscheidenden Faktor in globalen Machtspielen geworden und beeinflussen Industrie, Verteidigung und Hightech....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klassengesellschaft 2.0 – Warum Demokratie ohne soziale Gleichheit zerbricht
15.11.2025

In Deutschland redet kaum jemand über Klassen – als wäre soziale Herkunft heute keine Machtfrage mehr. Doch die Soziologin Prof. Nicole...