Politik

Uruguay will Guantanamo-Häftlinge aufnehmen

US-Präsident Barack Obama hat sein Versprechen, das Gefängnis in Guantanamo Bay aufzulösen, bisher nicht eingelöst. Mehr als 150 Häftlinge sind noch immer auf Kuba. Uruguay hat sich nun bereit erklärt, Gefangene aufzunehmen.
22.03.2014 00:08
Lesezeit: 1 min

Uruguays Präsident Jose Mujica sei offen, Gefangenen aus Guantanamo aufzunehmen: „Wenn die Insassen von Guantanamo nach Uruguay wollen, können sie es tun, so Mujica. Allerdings wolle er „nicht der Kerkermeister“ sein.

Das Wochenmagazin Busqueda berichtete zuvor, dass Mujica fünf Gefangenen auf Wunsch von Obama akzeptiere. US-Außenminister John Kerry soll Mujica persönlich am Telefon gedankt haben. Der Deal beinhalte, dass die ehemaligen Häftlinge mindestens zwei Jahre in Uruguay bleiben müssen, so das Magazin.

Allerdings widerspricht die US-Botschafter in Uruguay, Julissa Reynoso, dass der Deal abgeschlossen wurde. Es werde „immer noch verhandelt“. Sie bestreitet zudem, dass sich die Regierungen auf fünf Gefangenen geeinigt hätten, berichtet die Washington Post.

Die USA haben bereits 43 Guantanamo-Häftlinge in 17 Ländern ausgewiesen, seit Obama im Amt ist. 38 weitere Gefangene wurden in ihre Heimatländer zurückgeschickt. Für die übrigen 154 Häftlinge gibt es noch keine Lösung.

Die Auflösung des Gefängnisses von Guantanamo war eines der Antrittsversprechen des frisch gewählten Präsidenten Obama im Januar 2009. Er wollte das Lager innerhalb einen Jahres auflösen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....