Unternehmen

Schieflage: Biohändler Basic ist insolvent

Die Bio-Handelskette Basic ist in schwere wirtschaftliche Probleme geraten. Nun hat man ein Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung beantragt.
27.12.2022 09:39
Aktualisiert: 27.12.2022 09:39
Lesezeit: 1 min

Nachdem die zugekaufte Tochter Biomammut, die sechs Märkte in Baden-Württemberg besitzt, ein Insolvenzverfahren Ende November beantragt hat, trifft es nun vier Wochen später die Basic AG selbst. Das Unternimmt leidet unter Umsatzrückgängen und beginnt mit einem Schutzschirmverfahren. Das Gericht ist diesem Verfahren bereits gefolgt.

Weniger Umsatz durch Desinvestitionen

Die Hauptversammlung der Bio-Handelskette hatte sich zuvor für den Beginn eines solchen Verfahrens entschieden. Laut Lebensmittelzeitung gilt das Unternehmen mit Sitz in München seit längerer Zeit als verlustbehaftet. Der Händler gab zwar bei der letzten Angabe rund 150 Millionen Euro Nettoumsatz an, dürfte aber mittlerweile durch Desinvestitionen weit weniger Umsatz erzielen. Zum Konzern gehören 22 Basic-Märkte sechs Biomammut-Märkte. Ende November hatte die Basic AG noch eine neue Filiale beim Hauptsitz in München eröffnet.

Eine Belastung sind für die Basic AG nicht nur Probleme wegen der Insolvenz der Biomammut-Märkte, sondern auch der Kostenanstieg infolge erhöhter Indexmieten für die Zentrale in München, in die die Bio-Handelskette vor einiger Zeit umgezogen war. Der Biopionier entschied sich 2021 für einen harten Kurswechsel. Das Unternehmen verzichtete auf die Investitionen im Norden, Westen und Osten Deutschlands.

Rückläufiger Umsatz im Biofachhandel durch den Krieg

Diese Entscheidung war der Lebensmittelzeitung zufolge nicht unumstritten. Man gab zehn Märkte an Superbiomarkt und Bio-Company ab und büßte somit auch Ertrag ein. Seit dieser Entscheidung hat der Händler den Fokus auf Bayern und Frankfurt und führt noch zwei Filialen in Österreich. Die Insolvenz kam nicht komplett unerwartet. Der Händler ist der Lebensmittelzeitung zufolge seit Jahren von Machtkämpfen im Gesellschafterkreis betroffen und galt seit Jahren in der Branche als Übernahmekandidat.

Der gesamte Biofachhandel leidet seit Beginn des Krieges in der Ukraine unter rückläufigem Umsatz und mangelnder Frequenz. Kunden schauen in Zeiten der Hochinflation stark auf den Preis und tätigen ihre Einkäufe verstärkt in Discountern und Drogerien. Diese Tendenz hat in diesem Jahr zu mehreren Insolvenzen bei Biofachhändlern und Unverpacktläden gesorgt. Unter anderem hat es den Reformhaushändler Bacher und den fünftgrößten Fachhändler Superbiomarkt getroffen. Auch sie müssen saniert werden. Noch härter traf es Großhändler BiUno Bio, der sogar abgewickelt werden musste.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...