Wirtschaft
Anzeige

Suez-Kanal: Flaschenhals für die globale Kommunikation

Der Suez-Kanal gehört zu den wichtigsten Handelshotspots der Welt. Was viele nicht wissen: Der Suez-Kanal ist auch ein Flaschenhals für wichtige Unterseekabel und damit die weltweite Kommunikation. Diese war letztes Jahr massiv gefährdet.
28.01.2023 08:44
Aktualisiert: 28.01.2023 08:44
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Suez-Kanal: Flaschenhals für die globale Kommunikation
Die Blockade des Kanals stellte die weltweiten Lieferketten auf den Kopf. (Foto: IgorSPb/iStock) Foto: IgorSPb

Der Suezkanal in Ägypten als Verbindung zwischen Mittelmeer und Rotem Meer hatte seit jeher eine wichtige Bedeutung. In den Augen der Ägypter ist der Kanal ein Symbol für Unabhängigkeit und Freiheit. Die Wasserstraße ist eine wesentliche Einnahmequelle und ein Wirtschaftsfaktor des Landes. Für Großbritannien ist der Kanal hingegen eng verknüpft mit dem eigenen Machtverlust.

Kappung eines Internetkabel löste weltweiten Ausfall aus

Eine bedeutende Rolle kommt Ägypten zu, wenn es um Unterwasserkabel und Internetleitungen geht. Das Asien-Afrika-Europa-1-Internetkabel verläuft 15.500 Meilen entlang des Meeresbodens und verbindet Hongkong mit Marseille in Frankreich. Letzten Sommer wurde das Kabel gekappt. Die Auswirkungen waren verheerend – und das ein Jahr nach der Blockade des Kanals durch das Container-Schiff „Ever Given. Jetzt kommt die Diskussion auf, wie sicher dieses Nadelöhr wirklich ist. Und schon stehen auch die ersten Konkurrenten auf dem Programm.


DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erreicht historisches Rekordhoch: Was treibt den Kurs und wie sollten Anleger reagieren?
03.09.2025

Der Goldpreis klettert unaufhaltsam auf neue Rekordhöhen und fesselt die Anleger. Doch was treibt den Kurs des gelben Edelmetalls wirklich...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-Störung: Das KI-Chatmodell von OpenAI ist down – das können Sie tun
03.09.2025

Eine ChatGPT-Störung macht die Nutzung des KI-Sprachmodells von OpenAI aktuell nicht möglich. ChatGPT reagiert weder auf Eingaben noch...

DWN
Politik
Politik Netzentgelte: Strompaket im Kabinett - Spüren Verbraucher bald Entlastungen?
03.09.2025

Das Bundeskabinett will wichtige Vorhaben in der Energiepolitik beschließen. Eine Senkung der Stromsteuer für alle soll es aber vorerst...

DWN
Politik
Politik AfD-Todesfälle vor der NRW-Wahl: Polizei schließt Straftaten aus
03.09.2025

Mittlerweile sechs AfD-Kandidaten sterben kurz vor der NRW-Wahl am 14. September. Die Polizei hat die Fälle untersucht – und schließt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in der Eurozone steigt im August auf 2,1 Prozent
03.09.2025

Die Inflation in der Eurozone steigt im August auf 2,1 Prozent. Für Deutschland könnte das höhere Zinsen bedeuten – mit Folgen für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dynamische Preise: Kommt der stündlich wechselnde Steakpreis im Supermarkt?
03.09.2025

Dynamische Preise erobern den Einzelhandel. Digitale Preisschilder könnten Einkäufe im Supermarkt so unberechenbar machen wie Flugtickets...

DWN
Politik
Politik Bürgergeld: Merz will zehn Prozent der Ausgaben reduzieren
02.09.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Einsparungen beim Bürgergeld – konkret zehn Prozent. Diese Milliardenkürzung sorgt für heftige...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware-Neustart in fünf europäischen Märkten
02.09.2025

Tupperware-Neustart mit dem französischen Investor Cédric Meston: Der Frischhaltedosenspezialist wagt den mutigen Schritt, das Geschäft...