Finanzen

Goldmünzen-Streit: Simbabwe widersetzt sich dem IWF

Der IWF hat Simbabwe aufgefordert, die Ausgabe von Goldmünzen umgehend wieder einzustellen. Doch die Zentralbank des Landes weigert sich, dem nachzukommen.
Autor
20.01.2023 16:00
Lesezeit: 3 min
Goldmünzen-Streit: Simbabwe widersetzt sich dem IWF
Die Bürger von Simbabwe haben mit den Goldmünzen bereits leichte Gewinne erzielt. Doch der IWF ist dagegen. (Symbolbild: dpa) Foto: Philip Mostert

Im Folgenden:

  • Welche Ziele Simbabwe mit den Goldmünzen verfolgt
  • Welche Kritik der IWF gegen die Münzen anbringt
  • Warum das Land sich weigert, dem IWF zu folgen

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Temu droht EU-Strafe wegen Verstoß gegen Digitalrecht
    29.07.2025

    Günstige Preise und riesige Auswahl machen Temu zur beliebten Online-Plattform. Doch hinter dem Shopping-Erlebnis lauern rechtliche...

    DWN
    Politik
    Politik EU-Steuerplan: Diese 5 neuen Abgaben könnten bald ganz Europa treffen
    29.07.2025

    Die EU-Kommission plant neue Einnahmequellen für ihren nächsten Billionen-Haushalt – und greift dabei tief in das Arsenal der...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Frankfurter Börse: Zolleinigung mit den USA beflügelt DAX-Kurs nur kurz
    28.07.2025

    Ein neues Zollabkommen zwischen der EU und den USA bewegt die Märkte – und den DAX-Kurs. Während im frühen Montagshandel noch...

    DWN
    Politik
    Politik Bundeshaushalt 2026: Viel Kredit, tiefe Löcher – der zweite Klingbeil-Haushalt
    28.07.2025

    Der Bundeshaushalt 2026 steht – doch hinter den Zahlen verbergen sich tiefe finanzielle Gräben. Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) muss...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft US-Zolldrohungen gegen Russland: Trump setzt Putin wegen Ukraine-Krieg unter Zugzwang
    28.07.2025

    Donald Trump erhöht den wirtschaftlichen Druck auf Russland – mit drastischen Zolldrohungen gegen dessen Handelspartner. Die Frist wird...

    DWN
    Politik
    Politik EU-Mitglied: Ukraine könnte bis 2030 Mitglied der Europäischen Union werden – trotz Krieg und Korruption
    28.07.2025

    Wird die Ukraine EU-Mitglied? Der Weg der Ukraine in die EU scheint jedenfalls klar vorgezeichnet – wären da nicht Krieg, Korruption und...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Wirtschaftsweise zur Zolleinigung: 15 Prozent Zölle belasten Wirtschaft massiv
    28.07.2025

    Die kürzlich beschlossene Zolleinigung zwischen der EU und den USA sorgt für Aufsehen. Besonders deutsche Unternehmen sind betroffen....

    DWN
    Finanzen
    Finanzen US-Börsen: Strategen warnen vor Überhitzung und spekulativen Blasen
    28.07.2025

    Rekorde, Euphorie, Kreditwahn: An den US-Börsen kocht die Stimmung über. Insider warnen vor einer neuen Blase – doch viele Anleger...