Politik

MH370: Weitere Wrackteile vor Australien gesichtet

Der australische Premier Abbott zeigte sich am Sonntag zuversichtlich, dass ein Durchbruch bevorstehen könnte. Auf der Suche nach dem verschollenen Flugzeug aus Malaysia verdichten sich die Hinweise auf mögliche Wrackteile im Indischen Ozean.
23.03.2014 12:34
Lesezeit: 1 min

Auf der Suche nach dem verschollenen Passagierflugzeug aus Malaysia verdichten sich die Hinweise auf mögliche Wrackteile im Indischen Ozean. Das malaysische Verkehrsministerium teilte am Sonntag mit, französische Behörden hätten neue Satellitenbilder übermittelt, die auf Objekte im Suchgebiet südlich von Australien hinweisen könnten. Die Aufnahmen seien umgehend an die australische Einsatzleitung weitergegeben worden.

Zuvor hatten bereits chinesische Satellitenbilder Hoffnungen geschürt, bei der Suche nach der Maschine auf der richtigen Spur zu sein (mehr hier). Die Boeing 777 der Malaysia Airlines war mit 239 Menschen an Bord vor gut zwei Wochen auf dem Flug von Kuala Lumpur nach Peking von den Radarschirmen verschwunden.

Über die Ereignisse nach dem letzten Kontakt zu der Maschine gibt es nur Mutmaßungen und widersprüchliche Informationen. Auch ob die Kommunikationstechnik des Flugzeugs abgeschaltet wurde oder aus technischen Gründen ausfiel, ist bisher unklar. Mittlerweile beteiligen sich 26 Länder an der Suche, die sich inzwischen auf ein Meeresgebiet rund 2500 Kilometer südwestlich von Perth in Australien konzentriert. Der australische Ministerpräsident Tony Abbott zeigte sich am Sonntag zuversichtlich, dass ein Durchbruch bevorstehen könnte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...