Unternehmen

Deutschland bei internationalen Patentanmeldungen auf Platz 5

Die Zahl der Patentanmeldungen aus Deutschland lag 2022 weiterhin niedriger als vor Corona. Weltweit reicht es noch für Platz 5, aber der Trend geht nach unten.
28.02.2023 13:16
Aktualisiert: 28.02.2023 13:16
Lesezeit: 1 min

Im Patentsystem der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) sind im vergangenen Jahr so viele Anmeldungen eingegangen wie nie zuvor. Insgesamt verzeichnete die UN-Organisation gut 278 000 Patente im PCT-System, das den Schutz von geistigem Eigentum in mehr als 150 Ländern gleichzeitig ermöglicht, wie sie am Dienstag in Genf berichtete. Die Toppositionen blieben unverändert: Die meisten Anmeldungen kamen aus China, gefolgt von den USA, Japan, Südkorea und Deutschland.

Aus China wurden 70 015 Patente angemeldet, aus den USA 59 096, aus Japan 50 345, aus Südkorea 22 012 und aus Deutschland 17 530. Deutschland legte nur um 1,5 Prozent zu, und blieb damit unter den Zahlen von vor der Covid-Pandemie. Warum? Möglicherweise gehe die Bedeutung des Maschinenbaus, in dem Deutschland traditionell stark ist, zurück, sagte der WIPO-Chefökonom Carsten Fink. Bei Computertechnologie und digitaler Kommunikation verzeichne Deutschland nicht so viel Wachstum wie andere Länder.

Bei den PCT-Anmeldungen geht es um technologische Erfindungen, meist hochtechnische Details, zum Beispiel im Mobilfunk oder in der Biotechnologie. Darüber hinaus gibt es über WIPO-Systeme auch Schutz von geistigem Eigentum im Bereich Design oder für Logos. Mit einer Anmeldung gilt der Schutz in zahlreichen Ländern gleichzeitig.

Der chinesische Telekommunikationsanbieter Huawei Technologies lag mit 7689 veröffentlichten PCT-Anmeldungen weit vor anderen auf dem ersten Platz. Dahinter lagen Samsung Electronics aus Südkorea, Qualcomm aus den USA, Mitsubishi Electric aus Japan und Ericsson aus Schweden. Die meisten veröffentlichten PCT-Anmeldungen kamen aus der Computertechnologie, gefolgt von digitaler Kommunikation, Elektromaschinen, Medizintechnik und Messtechnik. (dpa)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Deutsche Bank gegen Verband der Familienunternehmer: Mietvertrag gekündigt auf Grund der Einladung eines AfD-Politikers
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein – entgegen der politisch gewollten Brandmauer der etablierten...

DWN
Panorama
Panorama Eilmeldung Washington DC: Schüsse nahe dem Weißen Haus - Zwei Nationalgardisten tot
26.11.2025

In der Nähe des Weißen Hauses in Washington sind zwei Nationalgardisten von einem Schützen angeschossen worden. Sie erlagen ihren...

DWN
Politik
Politik Bündnis Sahra Wagenknecht: AfD unterstützt Neuauszählung der Bundestagswahl
26.11.2025

An gerade mal 9.500 fehlenden Stimmen scheiterte im Februar der Einzug des BSW in den Deutschen Bundestag. Seitdem fordert die Partei eine...

DWN
Politik
Politik Grüngasquote für Energiewende: Mehr Umweltschutz und mehr Kosten für Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft und Energiewende in Deutschland weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenz bei GOVECS – das Ende der elektrischen Schwalbe
26.11.2025

Das Münchner Unternehmen Govecs stellt unter dem Namen der in der DDR populären Moped-Marke seit einigen Jahren Elektroroller her. Nun...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...