Ratgeber
Anzeige

Bankenkrise: Warum Geld auf dem Konto nicht sicher ist

In den USA garantiert die Einlagensicherung Kundengelder der insolventen Geldhäuser Silicon Valley Bank und Signature Bank. Wie sicher wären Bankguthaben im Ernstfall in Deutschland?
17.03.2023 15:39
Aktualisiert: 17.03.2023 15:39
Lesezeit: 1 min
Bankenkrise: Warum Geld auf dem Konto nicht sicher ist
Das Sparbuch ist des Deutschen liebste Geldanlage: Über drei Billionen Euro halten die Anleger in Form von Bankeinlagen und Bargeld. (Foto: iStock.com/AndreyPopov) Foto: AndreyPopov

Bafin-Chef Mark Branson mahnt die Banken zu ausreichend Risikovorsorge. „Das Insolvenzrisiko ist gestiegen“, sagte der oberste Bankenaufseher erst vor wenigen Tagen. Die Gefahr nehme zu, dass Unternehmen Kredite nicht mehr bedienen könnten.

Auch die Finanzaufseher der EU warnten im September vor einer „Reihe schwerwiegender Risiken für die Finanzstabilität“. Steigende Energiepreise und Energieknappheit führten zu „Bilanzstress für Unternehmen und Haushalte“, erklärte der ESRB. Auch das Risiko eines Verfalls von Vermögenspreisen, etwa bei Immobilien, sei schwerwiegend.

Lesen Sie den ganzen Artikel auf „Altersvorsorge neu gedacht“, dem Ratgeber für Vorsorge und Geldanlage.


DWN
Politik
Politik Regierung plant „Grüngas-Quote“: Mehr Umweltschutz auf Kosten der Industrie und Verbraucher
26.11.2025

Die schwarz-rote Regierung plant eine Quote, um die schleppende Wasserstoffwirtschaft in Deutschland auszubauen. Unternehmen sollen...

DWN
Politik
Politik Chatkontrolle: EU-Staaten setzen auf freiwillige Maßnahmen statt Pflichtkontrollen
26.11.2025

Die EU ringt seit Jahren darum, wie digitale Kommunikation geschützt und zugleich besser überwacht werden kann. Doch wie weit sollen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwarz Group plant Lidl-Rechenzentrum: Milliardenprojekt für Deutschlands KI-Infrastruktur
26.11.2025

Die Großinvestition der Schwarz Group verdeutlicht den wachsenden Wettbewerb um digitale Infrastruktur in Europa. Doch welche Bedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jobs wandern nach Südamerika: Faber-Castell will 130 Stellen in Deutschland streichen
26.11.2025

Hohe Kosten und eine schwache Nachfrage: Der fränkische Schreibwarenhersteller will Fertigung nach Südamerika verlagern und dafür...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Covestro-Überrnahme genehmigt: Abu Dhabi wird vom Ölreich zum Chemieriesen
26.11.2025

In Abu Dhabi gilt die Chemieindustrie als Zukunftsmodell. Zentraler Baustein der Vision: Die Übernahme des Leverkusener...

DWN
Politik
Politik Nach AfD-Einladung: Deutsche Bank kündigt "Familienunternehmer" den Mietvertrag
26.11.2025

Der Verband „Die Familienunternehmer“ lädt einen AfD-Politiker ein. Daraufhin beendet die Deutsche Bank einen Mietvertrag. Der Verband...

DWN
Politik
Politik Brandmauer-Debatte: Erster Wirtschaftsverband offen für Gespräche mit AfD - Rossmann verlässt Familienunternehmer
26.11.2025

Die Brandmauer-Debatte hat die Wirtschaft erreicht: Der Verband der Familienunternehmer will sich für Gespräche mit der AfD öffnen, um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mut statt Stillstand: Warum Deutschland beim Digitalpakt 2030 liefern muss
26.11.2025

Zwanzig Jahre Digitalpolitik und Milliarden Euro an Fördermitteln später ist Deutschland immer noch digitalen Anfänger. Verantwortung...