Politik

Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten Universität Helsinki erhalten.
Autor
24.03.2023 11:00
Lesezeit: 2 min

Die Theologische Fakultät der Universität Helsinki ehrt Greta Thunberg mit der Ehrendoktorwürde. Die Universität Helsinki ist die größte und älteste Hochschule Finnlands. Sie ist bilingual mit den Sprachen Finnisch und Schwedisch. Zudem werden viele Veranstaltungen auf Englisch angeboten. Die Universität hat etwa 36.000 Studenten und 7.600 Angestellte.

Die Theologische Fakultät wird am 9. Juni 2023 neben Greta Thunberg sieben weiteren Personen die Ehrendoktorwürde würdigen. Insgesamt werden von der Universität Helsinki dieses Jahr 30 Personen auf diese Weise geehrt. Die Ehrung von Thunberg kündigte die Theologische Fakultät diese Woche auf ihrer Webseite wie folgt an:

Im Frühjahr werden die Theologische Fakultät, die Veterinärmedizinische Fakultät und die Juristische Fakultät die Verleihung der akademischen Grade feiern. Die Philosophische Fakultät wird ihre hundertste Verleihungszeremonie abhalten.

Traditionsgemäß wird im Rahmen der Verleihungszeremonien mehreren Persönlichkeiten der Titel Doctor honoris causa verliehen, die höchste Auszeichnung der Universität. In diesem Jahr werden insgesamt 30 herausragende Persönlichkeiten aus der ganzen Welt zu Ehrendoktoren ernannt.

[...]

Greta Thunberg ist eine schwedische Meinungsmacherin und Aktivistin. Der Schulstreik für das Klima, den sie im Herbst 2018 vor dem schwedischen Parlament inszenierte, weitete sich bald zu der globalen Bewegung "Fridays for Future" aus, bei der Schüler Entscheidungsträger auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse zu Klimaschutzmaßnahmen auffordern.

Der Wert ihrer kompromisslosen und konsequenten Arbeit für die Zukunft unseres Planeten wurde mit mehreren bedeutenden Auszeichnungen und Preisen gewürdigt. Ihr Handeln hat uns alle vor die Aufgabe gestellt, als Mitglieder von Gemeinschaften und Gesellschaften, aber vor allem als Menschen, unser tägliches Leben zu verändern.

Thunberg ist weiterhin politisch aktiv. Anfang des Monats wurde sie zusammen mit anderen Demonstranten bei einer der Blockade mehrerer Ministerien in Norwegen von der Polizei weggetragen. Der Protest richtete sich gegen einen Windpark in einer Region mit vielen indigenen Rentierzüchtern. Wie weitere Demonstranten wurde sie neben dem Ministerium wieder abgesetzt.

Norwegens höchstes Gericht hatte im Oktober 2021 geurteilt, dass der Windpark auf der Halbinsel Fosen an der Westküste des Landes die Rechte der indigenen Völker in der Region, der Samen, verletzt. Da seitdem aber Berichten zufolge nichts passierte und mittlerweile mehr als 500 Tage verstrichen sind, fordern die Aktivisten die Regierung auf, den Windpark zu entfernen. Deshalb protestieren sie seit mehreren Tagen vor verschiedenen Ministerien in Oslo.

Thunberg ging es bei ihrer Teilnahme an den Protesten nicht darum, gegen grüne Energie zu demonstrieren, sondern gegen die Verletzung der Rechte indigener Völker. Sie werde sich weiter an den Demonstrationen beteiligen, sagte sie der Zeitung "Verdens Gang". Thunberg hatte bereits am Dienstag an einem Protest vor dem Finanzministerium in Oslo teilgenommen. (dpa, gu)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...