Politik

Krim: Russland verhört ukrainische Offiziere

Russland hat einen der letzten verbliebenen Militär-Stützpunkte der Ukraine auf der Krim besetzt. Die ukrainischen Offiziere werden verhört. Die Übergangsregierung in Kiew hat angekündigt, ihre Soldaten von der Krim zurückzuziehen.
24.03.2014 10:37
Lesezeit: 1 min

Die ukrainische Regierung hat den Abzug ihrer Streitkräfte von der Krim angeordnet. Die Entscheidung sei angesichts der Bedrohungen und des Drucks durch das russische Militär getroffen worden, sagte der amtierende Präsident Alexander Turtschinow am Montag im Parlament in Kiew.

Russische Soldaten hatten am Montag einen der letzten ukrainischen Militärposten auf der Krim besetzt. Sie setzten Blendgranaten ein und schossen aus Automatikwaffen, als sie sich Zugang zu dem Marine-Stützpunkt in Feodosia verschafften, sagte Leutnant Anatoli Mosgowoi per Telefon der Nachrichtenagentur Reuters.

Die ukrainischen Soldaten seien unbewaffnet gewesen. „Die Basis ist voller russischer Soldaten“, sagte ein Sprecher des ukrainischen Militärs auf der Krim. Die Offiziere seien für Verhöre in die Stadt gebracht worden. Die ukrainischen Fahnen wurden eingeholt. Erst am Samstag waren russische Soldaten in den Luftwaffenstützpunkt Belbek eingerückt (hier).

Die Marinebasis in Feodosia war eine der letzten Stützpunkte auf der Krim in der Hand des ukrainischen Militärs. Die Eingliederung der Halbinsel in die russische Föderation hatte die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen schwer belastet.

Die Staats- und Regierungschefs der sieben wichtigsten Industriestaaten (G7) sprechen am Montag am Rande ihres Nukleargipfels in Den Haag über mögliche weitere Strafmaßnahmen gegen Russland. Die EU und die USA haben bereits Sanktionen gegen Russland verhängt, wie Kontensperren oder Einreiseverbote.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...