Unternehmen

US-Konzern kauft Wärmepumpen-Hersteller Viessmann auf

Lesezeit: 2 min
26.04.2023 16:09  Aktualisiert: 26.04.2023 16:09
Viessmann ist einer der führenden Hersteller von Wärmepumpen. Nun wird das Traditionsunternehmen an einen US-Konzern verkauft. Kritiker warnen vor „einem Ausverkauf von Vorzeigefirmen“.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der hessische Heizungs- und Klimatechnik-Hersteller Viessmann Climate Solutions wird für zwölf Milliarden Euro in die USA verkauft. Die Gründerfamilie Viessmann trennt sich damit vom Kerngeschäft ihres 106 Jahre alten Unternehmens, dem eine Schlüsselrolle bei der von der Bundesregierung forcierten Umstellung auf Wärmepumpen zum Heizen von Wohnungen zukommt.

USA steigen ins Wärmepumpengeschäft ein

Viessmann Climate Solutions gehört künftig dem Klimaanlagen-Hersteller Carrier Global aus dem US-Bundesstaat Florida, wie die Unternehmen am Dienstagabend mitteilten. Er soll das Geld aufbringen, das Viessmann für den Ausbau der Wärmepumpen-Produktion braucht.

„Wir können die weltweite Energiewende nur dann erfolgreich meistern, wenn Unternehmen global denken, handeln und zusammenarbeiten“, erklärte Konzernchef Max Viessmann. Mit dem Zusammenschluss entstehe ein „zukunftssicherer globaler Klima-Champion“.

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht den Verkauf grundsätzlich positiv. Er zeige, wie attraktiv deutsche Unternehmen seien. Trotzdem werde die Bundesregierung die Übernahme genau prüfen. „Wichtig ist, dass die Vorteile unserer Energiepolitik und Gewinne, die damit erwirtschaftet werden, auch weiter dem Standort Deutschland zugutekommen. Darauf werden wir achten.“

Carrier Global übernimmt Viessmann

Die Familie Viessmann erhält 80 Prozent des Kaufpreises in bar und 20 Prozent in Form von Carrier-Aktien. Sie wird damit einer der größten Anteilseigner des US-Konzerns. Max Viessmann zieht in den Verwaltungsrat von Carrier ein.

Viessmann ist neben Bosch (Buderus) und Vaillant einer der größten Heizungs-Hersteller in Deutschland. Von dem Verkauf betroffen sind 11.000 der 15.000 Viessmann-Mitarbeiter. An sie will die Familie 106 Millionen Euro als Sonderbonus ausschütten. Das Unternehmen wurde vor 106 Jahren vom Schlosser Johann Viessmann gegründet, seit 1937 sitzt es in Allendorf an der Eder. Die Heizungs- und Klimatechnik-Sparte steht für 85 Prozent der Umsätze. Sie erwartet im laufenden Jahr einen Umsatz von vier Milliarden Euro und einen operativen Gewinn (Ebitda) von rund 700 Millionen. Das Kühltechnik-Geschäft für Supermärkte oder Krankenhäuser bleibt in den Händen der Familie.

Carrier Global, bis 2020 ein Teil des Mischkonzerns United Technologies, will mit der Übernahme vor allem in Europa stärker werden. Bisher kommen rund 60 Prozent der Umsätze aus Nord- und Südamerika, nur knapp ein Viertel aus Europa.

Kündigungen für drei Jahre ausgeschlossen

Die Amerikaner geben Viessmann bei dem Verkauf langfristige Garantien: Betriebsbedingte Kündigungen sind für drei Jahre ausgeschlossen, Allendorf bleibt für mindestens zehn Jahre Sitz des Unternehmens, die wichtigsten Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsstandorte sind für fünf Jahre sicher.

Carrier setzt mit der Übernahme vor allem auf den Siegeszug der Wärmepumpe: Der Markt in Europa werde sich bis 2027 auf 15 Milliarden Euro verdreifachen. Bundeswirtschaftsminister Habeck hält sie für die Wärmequelle der Zukunft, nachdem die Energiewende das Aus für Gas- und Öl-Heizungen bringen soll. Vom nächsten Jahr an soll der Umstieg auf klimafreundlichere Heizungen forciert werden. Die Umsetzung ist aber in der Ampel-Koalition umstritten.

Finanzminister Christian Lindner (FDP) sagte, Habeck müsse genau analysieren, warum das Unternehmen verkauft werde. Man müsse auch an die Anpassungsfähigkeit der Firmen denken. „Denn ein Gesetz ist schneller geändert als eine Produktionsstraße.“

CDU warnt vor „Ausverkauf von Vorzeigefirmen“

Der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Thorsten Frei, sagte der Nachrichtenagentur Reuters: „Zu einem Ausverkauf unserer Vorzeigefirmen und zu einer Deindustrialisierung Deutschlands darf es nicht kommen.“ Habeck dürfe sich nicht nur als Klimaschutzminister, sondern müsse sich auch als Wirtschaftsminister verstehen, und dafür sorgen, die Standortbedingungen zu verbessern.

Viessmann hatte wegen der rasant steigenden Nachfrage seit Monaten versucht, neues Geld für den Hochlauf der Wärmepumpen-Produktion aufzubringen – rund eine Milliarde Euro, für die unter anderem ein Werk in Polen gebaut werden soll. „Zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten müssen zusätzlich finanziert werden", hatte das Unternehmen im Februar erklärt. Das Vermögen von Max Viessmann und seinem Vater, Verwaltungsratschef Martin Viessmann, wurde vom „Manager Magazin“ zuletzt auf mehr als vier Milliarden Euro geschätzt.

 


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Streit ums liebe Geld: UN-Klimagipfel geht in die Verlängerung
22.11.2024

Milliarden für den Klimaschutz – doch wie weit sind die Staaten wirklich bereit zu gehen? Auf der UN-Klimakonferenz in Baku entbrannte...

DWN
Politik
Politik Netanjahu Haftbefehl: Deutschland und die rechtliche Zwickmühle
22.11.2024

Der Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu erschüttert die internationale Bühne. Deutschland sieht sich in einem schwierigen Spagat:...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bosch kürzt 5.550 Stellen - 3.800 davon in Deutschland
22.11.2024

Bosch steht vor massiven Einschnitten: Bis zu 5.550 Stellen sollen wegfallen, davon allein 3.800 in Deutschland. Die Krise in der...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis-Prognose 2025: Nach Kurskorrektur steigt der Goldpreis aktuell - wohin geht die Reise?
22.11.2024

Der Goldpreis steht derzeit im Fokus von Anlegern und Edelmetallexperten. Gerade in unsicheren Zeiten wollen viele Investoren Gold kaufen,...

DWN
Politik
Politik Iranisches Atomprogramm: Teheran will mehr Uran anreichern
22.11.2024

Droht der Iran dem Westen mit neuen Atomwaffen? Die IAEA warnt, Teheran wehrt sich – und eskaliert die Urananreicherung. Jetzt könnten...

DWN
Politik
Politik Dauerbaustelle Autobahn: Sie stehen hier im Stau, weil sich Verkehrsminister Volker Wissing verrechnet hat
22.11.2024

Wenn man im Sommer entspannt durch Frankreich oder Italien über die Autobahnen gleitet, fragt man sich jedesmal aufs Neue: Warum müssen...

DWN
Politik
Politik Krankenhausreform kommt: Lauterbachs Reform passiert den Bundesrat
22.11.2024

Karl Lauterbach freut sich: Der Bundesrat hat das sogenannte "Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz" gebilligt, das Herzensprojekt des...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rezession droht im Winter, Euro ist im Sinkflug: Was sind die Gründe?
22.11.2024

Stagnation der deutschen Wirtschaft, ein schwächelnder Euro, miese Stimmung in den Unternehmen: Ökonomen befürchten eine...