Technologie

China meldet Erfolg mit Gehirn-Computer-Schnittstelle

In China haben Forscher einen Affen mit einer Gehirn-Computer-Schnittstelle versehen, sodass er einen mechanischen Arm steuern konnte. Ziel ist das Lesen von Gedanken.
Autor
06.05.2023 22:21
Aktualisiert: 06.05.2023 22:21
Lesezeit: 3 min

Am Donnerstag wurde in Peking der weltweit erste Versuch mit einer Gehirn-Computer-Schnittstelle (brain-computer interface, BCI) an Primaten erfolgreich abgeschlossen, wie das Sprachrohr der Kommunistischen Partei Global Times berichtet. Dem Blatt zufolge signalisiert der Erfolg, "dass Chinas BCI-Technologie ein international führendes Niveau erreicht hat". Die Hirnforschung ist eine Front im Technologiekrieg zwischen China und den USA.

Durch einen minimalinvasiven Eingriff wurde ein Elektroenzephalograph an der Hirngefäßwand eines Affen befestigt, woraufhin Techniker die Signale des Elektroenzephalographen (EEG) identifizieren und sammeln konnten. Auf der Grundlage dieser Signale wurde die aktive Steuerung eines mechanischen Arms erreicht. Ma Yongjie, der an dem BCI-Experiment beteiligt ist, zufolge basierte das Experiment auf einem früheren Versuch mit Schafen.

Der erfolgreiche Abschluss des Experiments stellt einen "Sprung nach vorn" in Chinas EEG-Signaltechnologien dar, von der passiven Erfassung zur aktiven Steuerung, so ein Bericht der Pekinger Parteizeitung Beijing Daily. Er markiert auch einen Durchbruch in einer Reihe von Technologien, einschließlich der Erfassung von EEG-Signalen in Blutgefäßen und der Identifizierung von EEG-Eingriffen.

Gehirn-Computer-Schnittstelle: Drei verschiedene Technologien

Das Experiment stand unter der Leitung des Teams von Professor Duan Feng von der Nankai-Universität und wurde gemeinsam von dem Chinese People's Liberation Army General Hospital und der Shanghai HeartCare Medical Technology Co. Interventionelle BCI, invasive BCI und nicht-invasive BCI sind die drei wichtigsten Technologien, die in diesem aufstrebenden biowissenschaftlichen Sektor erforscht und entwickelt werden.

Ein Manager eines chinesischen Unternehmens für BCI-Geräte, der anonym bleiben wollte, sagte der Global Times, dass die USA, vertreten durch das vom Tesla-Chef Elon Musk gegründete Technologieunternehmen Neuralink, dank eines frühen Starts einen klaren Vorsprung bei der invasiven BCI-Technologie haben. China ist bei der nicht-invasiven Technologie führend, da es bei der Dekodierung und den Anwendungen von Gehirn-Computer-Systemen eine Vorreiterrolle spielt.

"Im Bereich der invasiven BCI ist der Rückstand Chinas gegenüber der ausländischen Konkurrenz recht groß. Vor diesem Hintergrund könnte der Durchbruch im Bereich der invasiven BCI eine große Aufholjagd gegenüber der ausländischen Konkurrenz sein", so der Manager.

Bei der invasiven BCI-Technologie wird in der Regel eine Kraniotomie durchgeführt, um Elektroden im Bereich der Großhirnrinde zu installieren. Dies führt zwar zu den genauesten EEG-Werten unter den drei Technologien, aber eine solche invasive Methode würde den menschlichen Körper unweigerlich schädigen und könnte zu einer Entzündungsreaktion und Abstoßung führen, so Brancheninsider.

Lesen von Gedanken soll möglich werden

Bei der nicht-invasiven Technologie wird das EEG über das Epikranium abgeleitet, was im Vergleich zur invasiven Methode viel sicherer ist, aber das abgeleitete EEG ist von minderer Qualität. Die interventionelle BCI liegt irgendwo dazwischen, da sie die Verbindung zwischen Gehirn und Computer durch einen minimal-invasiven chirurgischen Eingriff herstellt, ähnlich wie ein Herzstent.

Ma sagte, dass es fünf Jahre oder sogar noch länger dauern werde, bis die interventionelle BCI-Technologie für den klinischen Einsatz ausgereift sei, berichtete Beijing Daily. "Der Abschluss der Tierversuche ist ein bahnbrechender Fortschritt und ein Schritt von Null auf Eins. Aber es liegt noch ein langer Weg vor uns, denn [die Entwicklung der Technologie] für die klinische Anwendung ist ein langwieriger Prozess von eins bis 100."

In der nächsten Phase wird das Team das Elektrodendesign optimieren, die Sicherheit und Zuverlässigkeit der im Körper der Tiere installierten Geräte langfristig überprüfen sowie die gesammelten EEG-Daten weiter analysieren und verarbeiten. Ma sagt, dass bestimmte Szenen aus Science-Fiction-Filmen wie die direkte Anzeige der Gedanken von Menschen und das Lenken von Fahrzeugen mit Hilfe des Bewusstseins möglich sind, aber das würde noch eine ganze Weile dauern.

Im Jahr 2020 implantierten chinesische Wissenschaftler erfolgreich zwei Mikroelektroden in das Gehirn eines 72-jährigen Patienten, dessen Körper vom Hals abwärts gelähmt war, wodurch sein zentrales Nervensystem mit einem mechanischen Arm verbunden wurde. Nach der Operation war er in der Lage, den Arm durch natürliche Signale seines Gehirns zu steuern. Ma sagte, dies sei die bisher fortschrittlichste klinische BCI-Anwendung in China gewesen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands Wirtschaft am Limit: Arbeitgeber fordern radikale Reformen!
24.02.2025

Bürokratie, hohe Abgaben und Fachkräftemangel setzen Unternehmen unter Druck. Ohne schnelle Maßnahmen droht der Standort Deutschland an...

DWN
Politik
Politik Wahlsieger Merz: Trotz Wermutstropfen Rambo-Zambo
23.02.2025

Der CDU-Chef bringt den Vorsprung aus den Umfragen ins Ziel: Die Union gewinnt die Bundestagswahl. Doch ein wichtiges selbstgestecktes Ziel...

DWN
Politik
Politik Historisches Debakel für die SPD: Scholz' Tage sind gezählt
23.02.2025

Trotz Widerstands innerhalb seiner Partei wollte er es noch einmal versuchen – und ist kläglich gescheitert. Die kürzeste Amtszeit...

DWN
Politik
Politik Erwartungen verfehlt: FDP erleidet mit Lindner herbe Wahlniederlage
23.02.2025

Die FDP bleibt unter den eigenen Erwartungen und hat sich von der Krise in der Ampel-Koalition nicht erholt. Parteichef Lindner und seine...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Union gewinnt vor AfD, Fiasko für die SPD - droht erneut eine Dreierkoalition?
23.02.2025

CDU und CSU gehen als klare Sieger aus der Bundestagswahl hervor – für die SPD ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die...

DWN
Politik
Politik Merz triumphiert, Scholz geschwächt: Die Konsequenzen der Wahl
23.02.2025

Deutschland hat entschieden, und es gibt einen klaren Gewinner. Dennoch dürfte die Regierungsbildung herausfordernd werden, da die Zeit...

DWN
Politik
Politik Wie es nach der Bundestagswahl weitergeht
23.02.2025

Nach der Bundestagswahl beginnt die nächste Phase: die Regierungsbildung. Dabei sind zahlreiche Schritte erforderlich, die sich über...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...