Politik

Terror-Anschlag erschüttert Nottingham - Polizei verhängt Mediensperre

Ein mutmaßlicher Terrorakt erschüttert das englische Nottingham. Die Polizei hat eine Nachrichtensperre erlassen.
13.06.2023 11:09
Aktualisiert: 13.06.2023 11:09
Lesezeit: 2 min
Terror-Anschlag erschüttert Nottingham - Polizei verhängt Mediensperre
Ein Polizist steht Wache an einer Straßensperre. Im Zentrum der englischen Stadt Nottingham sind drei Menschen getötet worden. (Foto: dpa) Foto: Jacob King

In Nottingham hat sich ein Mehrfachmord ereignet, bei dem es sich auch um einen Terror-Akt gehandelt haben könnte. Von einem «schrecklichen und tragischen Vorfall», spricht Chief Constable Kate Meynell in einer ersten Reaktion. Die Tatorte erstrecken sich über die ganze Stadt. In der Ilkeston Road im Westen werden am frühen Morgen um kurz nach 4.00 Uhr (5.00 Uhr MESZ) zwei Tote gefunden. Er sei davon aufgewacht, dass eine Polizistin gegen seine Tür geklopft habe und nach Aufnahmen von Überwachungskameras gefragt habe, erzählte ein Anwohner. Er habe aber nichts mitbekommen.

Ein anderer Augenzeuge sagte der BBC, er habe Schreie gehört und daraufhin aus dem Fenster geblickt - und gesehen, wie ein schwarz gekleideter Täter mehrfach auf einen jungen Mann und dann auf eine junge Frau eingestochen habe.

Bald darauf wird die Polizei zu einem weiteren Vorfall im Stadtzentrum gerufen: Dort hat offenbar ein weißer Lieferwagen versucht, drei Menschen zu überfahren. Sie wurden verletzt in Kliniken gebracht. Schließlich wird in der Magdala Road ein weiterer Toter gefunden. Die Taten hängen vermutlich zusammen, wie Chefermittlerin Meynell sagt. Zwischen den Tatorten liegt jeweils rund eine Meile (1,6 Kilometer).

Nachdem sie zunächst von einem «schwerwiegenden Vorfall» berichtet hatte, präsentiert die Polizei am Vormittag den mutmaßlichen Täter, einen 31-Jährigen. Medien zufolge hatten Beamte einen weißen Lieferwagen, bei dem es sich um dasselbe Fahrzeug wie bei dem Vorfall in der Innenstadt handeln könnte, im Nordwesten von Nottingham gestellt. Der Bereich sei abgesperrt. Ein wackliges Video eines Anwohners soll zeigen, wie drei Polizisten einen Mann festnehmen, das soll gegen 5.30 Uhr gewesen sein.

Die Augenzeugin Lynn Haggitt sagte der BBC, sie habe gesehen, wie ein Lieferwagen zwei Menschen überfahren habe - offensichtlich mit Absicht, verfolgt von Polizeiautos. «Ich bin ganz zittrig, ich habe so etwas noch sie gesehen», sagte sie.

Zu den Hintergründen gab es zunächst keine Angaben. Nach Informationen des Senders Sky News ermittelt die Polizei derzeit wegen Mordes und nicht wegen einer Terrortat. Die Behörden riefen Zeugen auf, sich zu melden und Aufnahmen von Überwachungskameras sowie «Dashcams» zur Verfügung zu stellen. Vielerorts waren Ermittler in Ganzkörperanzügen zu sehen.

Nach den Bluttaten gibt es nach Angaben der britischen Polizei derzeit keine weiteren Verdächtigen. «Derzeit sucht die Polizei nach niemandem, der im Zusammenhang mit den Angriffen steht», teilte die Behörde am Dienstagnachmittag mit.

Zu einem möglichen Motiv machte die Polizei weiterhin keine Angaben. Man ermittele «unvoreingenommen», hieß es lediglich. Chief Constable Kate Meynell sagte, die Ermittler würden gemeinsam mit Beamten der Anti-Terror-Polizei an dem Fall arbeiten. Das sei «unter solchen Umständen» der normale Vorgang, betonte Meynell.

Premierminister Rishi Sunak dankte den Einsatzkräften für ihre Arbeit und rasche Reaktion. Innenministerin Suella Braverman zeigte sich «schockiert und traurig». «Unsere Stadt ist wegen des Tods von drei Menschen heute Morgen am Boden zerstört», teilen die drei Parlamentsabgeordneten der Oppositionspartei Labour für die mittelenglische Stadt in einer gemeinsamen Erklärung mit.

In Nottingham wurden mehrere Straßen gesperrt, Straßenbahnen wurden gestoppt und Buslinien umgeleitet. Die Behörden rufen die Menschen auf, das Zentrum zu meiden. Ein großes Einkaufszentrum ist aber geöffnet.

Das Rasen-Tennisturnier Nottingham Open, das als wichtige Vorbereitung für Wimbledon gilt, läuft wie geplant weiter. Für die Anreise sollten sich Besucher aber mehr Zeit nehmen, betonten die Organisatoren. Der populäre Fußball-Erstligist Nottingham Forest zeigte sich in einer Mitteilung erschüttert.

Nottingham liegt im geografischen Zentrum Englands rund 175 Kilometer Luftlinie nördlich der Hauptstadt London. Etwa 324 000 Menschen leben in der Stadt am Ufer des Flusses Trent in dem Gebiet der East Midlands. Vor allem im 19. Jahrhundert wuchs die Einwohnerzahl im Zuge der Industrialisierung stark an. Nottingham ist mittlerweile auch als Studentenstadt bekannt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Black Friday 2025: So tricksen Händler Kunden weltweit aus
05.11.2025

Die Jagd nach Schnäppchen wird zur Täuschung. Immer mehr Händler erhöhen ihre Preise schon Wochen vor dem Black Friday, um sie später...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rennen um autonomes Fahren: VW baut in China eigene KI-Chips
05.11.2025

Sorgen vor ausbleibenden China-Chiplieferungen und Entwicklungsdruck bei autonomem Fahren plagen die Autoindustrie. Warum VW nun einen...

DWN
Politik
Politik Entlastungskabinett: Regierung berät über Bürokratieabbau
05.11.2025

Bundeskanzler Merz und seine Ministerinnen und Minister beraten in einem sogenannten Entlastungskabinett über Maßnahmen zum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Geschäftsklimaindex: Deutsche Autoindustrie schöpft Hoffnung
05.11.2025

Zuletzt hatte es aus der Branche vor allem schlechte Nachrichten gegeben, doch die Erwartungen machen Hoffnung auf eine Wende.

DWN
Politik
Politik Trotz Sanktionen: EU steigert Importe von russischem LNG
05.11.2025

Ein neuer Energiebericht zeigt: Die EU hat im ersten Halbjahr 2025 ihre Importe von russischem Flüssigerdgas (LNG) trotz Sanktionen und...

DWN
Finanzen
Finanzen USA wollen Dollarkurs stärken: Neue Strategie für die globale Wirtschaftsmacht
05.11.2025

Die internationale Rolle des US-Dollars bleibt zentral. Während China die Abhängigkeit verringern will, prüfen die USA Strategien, um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Recruiting Trends: Zeugnisse verlieren bei der Jobsuche an Bedeutung
05.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht auf tiefsten Stand seit Juni: Anleger leiden unter Risikoaversion
04.11.2025

Der Bitcoin-Kurs steht unter massivem Druck. Milliardenverluste, Panikverkäufe und makroökonomische Unsicherheiten erschüttern den...