Immobilien

Trotz Sommerhitze: So bleibt der Rasen gesund und grün

Der Sommer ist da und es ist warm. Sehr warm. Was ist wichtig für einen gesunden Rasen und wie pflegt man die Rasenfläche in den heißen Sommermonaten?
27.06.2023 12:42
Aktualisiert: 27.06.2023 12:42
Lesezeit: 2 min
Trotz Sommerhitze: So bleibt der Rasen gesund und grün
Ein gesunder Rasen sorgt für Freude in der Sommer-Hitze. (Foto: dpa)

Ein bestehender Rasen, ein neu angelegter oder ein erneuerter Rasen - alle müssen gut gepflegt werden. Nach Angaben der Deutschen Rasengesellschaft (DRG) sind sechs Pflegeschritte wichtig für einen schönen und nutzbaren Rasen: Mähen, Düngen, Wässern, Vertikutieren, Lüften und Moos und Unkraut beseitigen. In den Hitzemonaten gehören das richtige Mähen und Wässern zu den Top-Faktoren.

Der Hausrasen kann vielseitig genutzt werden als Gebrauchsrasen, Spielrasen, Sportrasen oder Schattenrasen. In den meisten Fällen sollte ein Rasen unkompliziert und belastbar sein. „Man möchte darauf laufen, spielen, liegen und feiern können, und die regelmäßigen Pflegearbeiten sollen nicht sehr aufwendig sein“, so die DRG. Für einen belastbaren Gebrauchs-, Spiel-, und Sportrasen kommen - nach der Berücksichtigung besondere Standortbedingungen wie Schatten oder Trockenlage - die Rasengräser Deutsches Weidelgras, Wiesenrispe, Rotschwingel und Lägerrispe in Frage.

Rasen: Kühle im Sommer

Dem DRG zufolge ist eine geschlossene Rasenfläche, ähnlich wie ein Baum, eine produktive Sauerstoff-Fabrik. „Der Rasen schützt den Boden vor dem Auswaschen von Nährstoffen, insbesondere Stickstoff. Das Wurzelsystem hält den Boden fest und bewahrt ihn vor Erosion. Der Rasen reguliert durch die Verdunstung von Bodenwasser und Tau die Temperaturen und spendet im Sommer Kühle und Luftfeuchte“.

Was beim Mähen zu beachten ist

Regelmäßiges Mähen ist eine wichtige Voraussetzung für gute Rasenqualität. Was sehr wichtig ist: Die richtigen Schnitthöhen. Die Schnittverträglichkeit der verschiedenen Gräser-Arten ist unterschiedlich und sollte deshalb berücksichtigt werden. Der Gebrauchsrasen sollte zum Beispiel einmal die Woche geschnitten werden und die optimale Schnitthöhe ist 30mm bis 45mm. Laut der Rasengesellschaft vertragen Straußgräser sowie die Lägerrispe einen möglichen Tiefschnitt von ein bis zwei Zentimetern, doch bei anderen Arten könnte dies zu Rasen-Ausfall führen.

Wie man den Rasen richtig wässert

Rasengräser bestehen zu fast 90 Prozent aus Wasser. Ohne Wasser wird der Rasen gelb und die Gräser sterben ab. Da der Wasserbedarf des Rasens von den Temperatur- und Bodenverhältnissen abhängt, gibt es der DRG zufolge für das richtige Wässern einige Faustregeln:

  • Bei Trockenheit sollte der Rasen ein- bis zweimal pro Woche gründlich gewässert und der Boden wurzeltief durchfeuchtet werden
  • Ideal ist das Wässern in den frühen Morgenstunden
  • Auch Gräser unter Bäumen benötigen häufiger Wasser

Düngen: Wenn der Rasen Nährstoffe benötigt

Ein Rasen, der unter Nährstoffmangel leidet, wächst nicht und ist erkennbar an braunen Stellen. „Rasengräser benötigen eine ganz spezielle Rezeptur an Nährstoffen. Gute Rasenlangzeitdünger enthalten die Nährstoffe im richtigen Verhältnis, verbrennen bei richtiger Dosierung den Rasen nicht, wirken langanhaltend, fördern das Dichtewachstum und verhindern die Nitratauswaschung“, so die Rasengesellschaft.

Wann sollte gedüngt werden? Ein belasteter Gebrauchs-, Spiel-, und Sportrasen sollte in der Regel drei Mal im Jahr mit Langzeitdünger gedüngt werden zum Beispiel im April, Juni und August. Je stärker die Nutzung des Rasens ist, desto mehr Nährstoffe werden zur Beseitigung der Schäden benötigt.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Vertikutieren, Belüften und zur Beseitigung von Moos und Unkraut für einen gesunden Rasen.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

Vera von Lieres

Vera von Lieres gehört seit September 2022 zum DWN-Team und schreibt als Redakteurin über die Themen Immobilien und Wirtschaft. Sie hat langjährige Erfahrung im Finanzjournalismus, unter anderem bei Reuters und führenden Finanzmedien in Südafrika. Außerdem war sie als Kommunikations- und Marketing-Spezialistin bei internationalen Firmen der Investment-Branche tätig.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...