Wirtschaft
Anzeige

Wasserland Deutschland - doch einige Regionen sind von Mangel bedroht

Deutschland ist ein im internationalen Vergleich sehr wasserreiches Land. Schaut man sich die Situation in den einzelnen Regionen an, nehmen die Herausforderungen jedoch zu.
22.07.2023 10:32
Lesezeit: 1 min
Wasserland Deutschland - doch einige Regionen sind von Mangel bedroht
Deutschland gilt als relativ wasserreiches Land, doch die Unterschiede auf regionaler Ebene sind erheblich. (Foto: dpa) Foto: Julian Stratenschulte

Deutschland ist verglichen mit vielen anderen Staaten ein äußerst wasserreiches Land. Schaut man sich die Situation in den einzelnen Bundesländern und Großregionen an, gibt es aber beträchtliche Unterschiede und wachsende Herausforderungen. In einzelnen Gebieten kommt es zeitweise zu Wasserknappheit.

Wassernutzung in Deutschland

Wie bereits angesprochen gilt Deutschland als ein wasserreiches Land. Das gesamte sogenannte Wasserdargebot beläuft sich im Jahr auf rund 175 Milliarden Kubikmeter Wasser. Bei diesem Wasserdargebot handelt es sich um die Gesamtmenge an Grund- und Oberflächenwasser, das theoretisch genutzt werden kann und aus Niederschlägen und Zuflüssen gespeist sowie aus Abflüssen und Verdunstungen verringert wird.

Das Wasserdargebot wird intensiv genutzt, wobei die Ansprüche und Eigeninteressen der jeweiligen Nutzer konträr zueinander verlaufen können - gerade wenn die Landwirtschaft auf Privatnutzer trifft.

Lesen Sie in diesem Artikel, was Sie als Bürger außerdem tun können, um die Verfügbarkeit des Wassers zu stabilisieren und dabei Nutzungskonfliikte zu umgehen.


DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...