Technologie

Deutsche Unternehmen nutzen Blockchain-Technologie

In Deutschland nutzen viele Unternehmen die Blockchain-Technologie bereits für ihre Geschäftsprozesse. In der Autobranche sind es immerhin schon 13 Prozent. Und andere Branchen sind noch weiter.
28.06.2023 10:10
Aktualisiert: 28.06.2023 10:10
Lesezeit: 1 min

In Deutschland nutzen derzeit 6,9 Prozent der Unternehmen die Blockchain-Technologie für ihre Geschäftsprozesse oder planen deren Einsatz. 18,7 Prozent aller befragten Firmen diskutieren über eine Einführung, wie das Münchner Ifo-Institut am Mittwoch mitteilte.

"Offensichtlich gibt es in unterschiedlichsten Branchen bereits zahlreiche Pilotprojekte, die auf der Blockchain aufbauen", sagte Ifo-Branchenexpertin Anna Wolf. "Langfristig hat sie das Potenzial, Wirtschaftsleistung deutlich zu erhöhen."

Bei der Blockchain handelt es sich um eine Technologie, die aus Krypto-Währungen hervorgegangen ist. Sie kann Daten in einer verteilten Infrastruktur ohne zentrale Instanz verwalten. So entstehen bei Transaktionen Transparenz, Sicherheit und Vertrauen, wie das Institut erklärte.

"Schaut man genauer in die einzelnen Wirtschaftssektoren, sieht man, dass das Verarbeitende Gewerbe vergleichsweise weit ist, was den Einsatz von Blockchain angeht", sagte Wolf. Dort nutzen zwölf Prozent der Unternehmen die Technologie oder planen einen Einsatz, fast jedes vierte Unternehmen (24 Prozent) diskutiert darüber.

Besonders weit in Sachen Blockchain ist demnach die Chemische Industrie: Dort nutzen 14 Prozent der Unternehmen die Technologie für ihre Geschäftsprozesse. In der Automobilindustrie sind es 13 Prozent, während rund jedes fünfte Unternehmen einen Einsatz plant.

Bei den Herstellern von Nahrungs- und Futtermitteln, Druckerzeugnissen, Datenverarbeitungsgeräten, elektrischen Ausrüstungen, Möbeln und im Maschinenbau wird die Blockchain-Technologie von mindestens jedem zehnten Unternehmen eingesetzt, oder ihr Einsatz ist geplant. "Im Dienstleistungssektor, im Handel und Bauhauptgewerbe sind es hingegen deutlich weniger."

Die Frage nach der Einstellung zur Blockchain-Technologie wurde von den Münchner Forschern im Auftrag des Hanseatic Blockchain Institute e.V. im Juni bei den Ifo-Konjunkturumfragen erhoben, die auf rund 9000 Meldungen von Unternehmen beruhen. (Reuters)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...