Ratgeber

Core-Satellite: Was Professoren über den Mix aus Aktien und ETFs denken

Ein Core-Satellite-Portfolio besteht aus global diversifizierten ETFs, denen Einzeltitel wie Aktien oder spezialisierte ETFs beigemischt werden. Lohnt sich das? 
Autor
12.07.2023 15:41
Aktualisiert: 12.07.2023 15:41
Lesezeit: 3 min
Core-Satellite: Was Professoren über den Mix aus Aktien und ETFs denken
Ein Core-Satellite-Ansatz kombiniert aktive Anlagestrategien mit passivem Buy-and-Hold. (Foto: iStock.com/tadamichi) Foto: tadamichi

Im Folgenden:

  • Ob Finanzprofessoren zu der Portfoliostrategie raten
  • Ob eine Überrendite zu erwarten ist
  • Welche Fehler Anleger vermeiden sollten

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    Elias Huber

    Elias Huber arbeitet als freier Journalist in Frankfurt am Main und schreibt vor allem über Konjunktur, Edelmetalle und ETFs sowie die ökonomische Lehre der Österreichischen Schule. 

    DWN
    Finanzen
    Finanzen BYD-Aktie auf Rekordjagd: Neue Technologie und Europa-Strategie beflügeln den Kurs
    20.05.2025

    Die BYD-Aktie bricht Rekorde, während Konkurrent Tesla schwächelt. Neue Technologien und Strategien sorgen für Aufsehen – doch wie...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Russland unter Druck: EU verschärft Sanktionen gegen Kreml
    20.05.2025

    Trotz der Bemühungen von US-Präsident Donald Trump ist ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine weiterhin nicht in Sicht....

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Wie China europäische Unternehmen vom Markt verdrängt – und Brüssel zuschaut
    20.05.2025

    China überschwemmt Europa mit Billigwaren, während europäische Exporte nach Peking einbrechen – und Brüssel steht hilflos daneben....

    DWN
    Immobilien
    Immobilien Crowdinvesting in Immobilien: Hohe Risiken, hohe Renditen?
    20.05.2025

    Immobilien sind, trotz fallender Preise seit 2023, weiterhin attraktive Kapitalanlagen. Wer in Immobilien investieren möchte, aber nicht...

    DWN
    Technologie
    Technologie SFC Energy-Aktie bricht nach Quartalszahlen ein – wie geht es weiter?
    20.05.2025

    Die SFC Energy-Aktie rutscht trotz ambitionierter Jahresziele tief ins Minus. Was steckt hinter dem Rückschlag – und wie sollten Anleger...

    DWN
    Politik
    Politik Hybride Kriegsführung auf See – Provokation durch russische Schattenflotte?
    20.05.2025

    Russische Schattenflotten operieren unter dem Radar – bis ein Kampfjet über Estland auftaucht. Litauens NATO-Botschafter fordert jetzt...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Neue Perspektiven für KMU: EU und Großbritannien planen Handel und Stromkooperation
    20.05.2025

    Die geplante Annäherung zwischen EU und Großbritannien bietet dem deutschen Mittelstand konkrete Perspektiven – vor allem beim...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen DAX aktuell: Deutscher Aktienindex knackt erstmals 24.000 Punkte – Anleger hoffen auf Entspannung
    20.05.2025

    Trotz globaler Unsicherheiten und wirtschaftlicher Schwäche in Deutschland hat der Dax ein historisches Hoch erreicht: Erstmals überstieg...