Politik

Obama-Besuch in Brüssel kostet belgische Steuerzahler 10 Millionen Euro

Der eintägige Besuch von US-Präsident Obama kostete Belgien 10 Millionen Euro. Er traf sich in Brüssel mit der EU- und der NATO-Führung. Belgien stellte mehrere Hundert Polizisten und Militärs zu seiner Sicherheit bereit.
26.03.2014 00:22
Lesezeit: 1 min

Am Dienstag besuchte US-Präsident Obama zum ersten Mal Belgien. Er nahm an einem Gipfeltreffen mit der EU-Spitze und der Nato-Führung teil. Begleitet wurde Obama von 900 Bediensteten, 45 Fahrzeugen und 3 Frachtflugzeugen. Der 24-stündige Aufenthalt von Obama in Brüssel war mit Kosten von rund 10 Millionen Euro verbunden, die der belgische Steuerzahler tragen muss.

Verschiedene Sicherheitsdienste, darunter der Secret Service, planten die Teilnahme des US-Präsidenten an einem 75-minütigen Gipfeltreffen mit EU-Ratspräsident Van Rompuy und EU-Kommissions-Chef Barroso anlässlich der angespannten Situation in der Ukraine. Anschließend traf sich Obama im Nato-Hauptquartier mit Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen.

Brüssel veranstaltet jedes Jahr mindestens vier EU-Gipfel mit hohen Sicherheitsvorkehrungen. Dabei entstehen jeweils zusätzliche Polizei-, Militär- und Transportkosten in Höhe von 500.000 Euro.

„Doch dieses Mal können sie diese Zahl mit 20 multiplizieren“, sagte der Bürgermeister von Brüssel, Yvan Mayeur, dem Guardian.

Das Hotel, in dem Obama übernachtet, wurde weiträumig abgesperrt. Belgien mobilisierte 350 Motorad-Polizisten , die die Route des Präsidenten zu den Gipfeltreffen sicherten. Eine Gruppe von 30 gepanzerten Fahrzeugen eskortierte den US-Präsidenten, den belgischen König und den Premierminister Elio Di Rupo zu einem Soldaten-Friedhof für amerikanische Gefallene des ersten Weltkriegs. Neun Helikopter sicherten die Route aus der Luft.

Am Mittwoch wird Obama eine Rede vor 2,000 ausgewählten Gästen in Brüssel halten, bevor er weiter nach Rom reist, um sich dort mit Papst Franziskus zu treffen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...