Politik

Obama-Besuch in Brüssel kostet belgische Steuerzahler 10 Millionen Euro

Lesezeit: 1 min
26.03.2014 00:22
Der eintägige Besuch von US-Präsident Obama kostete Belgien 10 Millionen Euro. Er traf sich in Brüssel mit der EU- und der NATO-Führung. Belgien stellte mehrere Hundert Polizisten und Militärs zu seiner Sicherheit bereit.

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Am Dienstag besuchte US-Präsident Obama zum ersten Mal Belgien. Er nahm an einem Gipfeltreffen mit der EU-Spitze und der Nato-Führung teil. Begleitet wurde Obama von 900 Bediensteten, 45 Fahrzeugen und 3 Frachtflugzeugen. Der 24-stündige Aufenthalt von Obama in Brüssel war mit Kosten von rund 10 Millionen Euro verbunden, die der belgische Steuerzahler tragen muss.

Verschiedene Sicherheitsdienste, darunter der Secret Service, planten die Teilnahme des US-Präsidenten an einem 75-minütigen Gipfeltreffen mit EU-Ratspräsident Van Rompuy und EU-Kommissions-Chef Barroso anlässlich der angespannten Situation in der Ukraine. Anschließend traf sich Obama im Nato-Hauptquartier mit Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen.

Brüssel veranstaltet jedes Jahr mindestens vier EU-Gipfel mit hohen Sicherheitsvorkehrungen. Dabei entstehen jeweils zusätzliche Polizei-, Militär- und Transportkosten in Höhe von 500.000 Euro.

„Doch dieses Mal können sie diese Zahl mit 20 multiplizieren“, sagte der Bürgermeister von Brüssel, Yvan Mayeur, dem Guardian.

Das Hotel, in dem Obama übernachtet, wurde weiträumig abgesperrt. Belgien mobilisierte 350 Motorad-Polizisten , die die Route des Präsidenten zu den Gipfeltreffen sicherten. Eine Gruppe von 30 gepanzerten Fahrzeugen eskortierte den US-Präsidenten, den belgischen König und den Premierminister Elio Di Rupo zu einem Soldaten-Friedhof für amerikanische Gefallene des ersten Weltkriegs. Neun Helikopter sicherten die Route aus der Luft.

Am Mittwoch wird Obama eine Rede vor 2,000 ausgewählten Gästen in Brüssel halten, bevor er weiter nach Rom reist, um sich dort mit Papst Franziskus zu treffen.


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...