Politik
Anzeige

Wie die WHO ihre globale Macht zementiert

Die WHO bereitet eine erhebliche Ausweitung ihrer Macht über die globale Gesundheitspolitik vor. Seitens der Staaten ist kein Widerstand erkennbar.
Autor
17.08.2023 12:55
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Wie die WHO ihre globale Macht zementiert
Ein Kurswechsel scheint bei der WHO nicht anzustehen. (Foto: dpa) Foto: Lian Yi

Am 28. Februar 2020 sagte Lars Schaade, der Vizechef des Robert Koch Instituts, dass die Sterblichkeit des Coronavirus nach damaligem Erkenntnisstand in etwa so hoch ist wie bei einer „starken Grippewelle“. Diese sachkundige Einschätzung sollte sich auch in der Folge als zutreffend erweisen und sie hätte den Deutschen unter anderen Umständen dabei helfen können, die sich andeutende Massenpanik noch zu vermeiden.

Doch Schaades beruhigende Worte schafften es nicht bis in die Tagesschau, wo die Bürger stattdessen schon auf die kommende Quarantäne eingestimmt wurden. Auch seine Erklärung, dass die hohen Todesraten in China einfach darauf zurückzuführen waren, dass man dort nur die schweren Fälle von Covid-19 erfasste, wurde von den Medien nicht an die Bürger weitergereicht.

WHO spielte unrühmliche Rolle bei Corona

Durchaus weitergereicht wurden damals aber die Empfehlungen der WHO. Die Weltgesundheitsorganisation drängte die Staaten gerade dazu, sich auf den Ausbruch von Corona vorzubereiten. Ausdrücklich sprach sie von Isolierstationen und Beatmungsgeräten, wie die Bürger in der Tagesschau erfuhren. Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn stand offenbar unter Druck und setzte umgehend einen Krisenstab ein.

Im Verlauf der zur Pandemie aufgebauschten Krankheitswelle orientierten sich alle wichtigen Organisationen immer mehr an der WHO. Die Politik gründete ihre Maßnahmen auf ihre Empfehlungen, wobei sie Rückendeckung durch die Medien erhielt, und die sozialen Medien zensierten alles, was der WHO widersprach – was teils dadurch erschwert wurde, dass die WHO ihre Ansichten mitunter änderte.

Doch wie verheerend die Rolle der WHO wirklich war, sollte sich erst viel später zeigen.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU kämpft mit Umweltabgaben und Wettbewerbsdruck in der Düngemittelindustrie
08.10.2025

Die europäische Düngemittelindustrie steht unter erheblichem Druck. Hohe Produktionskosten, steigende Emissionsabgaben und der wachsende...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis klettert über 3.450 Euro: Zahl neuer Goldkäufer in Deutschland vervierfacht sich
08.10.2025

Der Goldpreis erreicht ein Rekordhoch nach dem anderen, auch in Euro, trotz ruhiger Märkte. Auch immer mehr Anleger in Deutschland...

DWN
Politik
Politik Regierungskrise in Frankreich - Premier ringt um Kompromiss
08.10.2025

Frankreich steht mitten in einer Regierungskrise vor einer Entscheidung. An diesem Mittwochabend endet eine Frist, die Präsident Emmanuel...

DWN
Panorama
Panorama Ukraine-Krieg heizt Klimakrise an - 237 Millionen Tonnen CO₂
08.10.2025

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat nicht nur Zehntausende Menschen das Leben gekostet und Millionen in die Flucht...

DWN
Politik
Politik „Koalitionsausschuss der Ergebnisse“: Gelingen Durchbrüche bei Bürgergeld & Infrastruktur?
08.10.2025

Kanzler Friedrich Merz (CDU) und seine schwarz-rote Koalition haben sich für den Herbst einiges vorgenommen – und die Erwartungen sind...

DWN
Technologie
Technologie Wero soll PayPal Konkurrenz machen – und Europa weiter vom Bargeld entfernen
08.10.2025

Der europäische Bezahldienst Wero steht kurz vor dem Start im Online-Shopping. Noch in diesem Herbst sollen Kundinnen und Kunden erstmals...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektromobilität: Europas Nachfrage beflügelt Chinas Hybridfahrzeugindustrie
08.10.2025

Die Nachfrage nach Hybridfahrzeugen wächst in Europa rasant. Während klassische Verbrenner an Marktanteilen verlieren, setzen immer mehr...

DWN
Politik
Politik Trump zieht in den Städtekrieg - Militär gegen die eigenen Bürger?
07.10.2025

Mit drastischen Worten attackiert US-Präsident Donald Trump demokratisch regierte Städte – und droht, dort Soldaten einzusetzen....