Politik
Anzeige

Ungeimpfte als Sündenböcke der Pandemie

Drei Jahre lang lebten wir in der Pandemie. Oder eher mit der Pandemie? Die Erinnerungen an einzelne Maßnahmen verblassen langsam, doch hat die Corona-Pandemie zu einer tiefen Spaltung in unserer Gesellschaft beigetragen, deren Folgen heute noch nicht einmal annähernd absehbar sind.
22.08.2023 07:50
Lesezeit: 2 min

Impfnachweis, Genesenennachweis, Kita- und Schulschließungen, Maskenpflicht, Kontaktbeschränkungen, Quarantäne und überall dieses Plexiglas. Und überhaupt der Lockdown – erstmal nur für zwei Wochen, so hieß es, um das Gesundheitssystem zu entlasten. Wer erinnert sich noch an diese Aussage? Eine von vielen Maßnahmen die von der Öffentlichkeit, hier vor allem Politik und führende Medien, zunächst als Verschwörungstheorie abgetan wurde – bevor sie Realität wurde. Schließlich hatte das Gesundheitsministerium noch explizit davor gewarnt, dass Meldungen, es käme zu einem Lockdown, falsch seien.

Plötzlich – von einem Tag auf den anderen – war die Pandemie abgesagt und die Masken wurden abgelegt. Was jetzt? Schwamm drüber? Das scheint der Wunsch von vielen zu sein, die unter den Auswirkungen der Pandemie nicht so sehr gelitten haben dürften. Mit einem Wegwischen lassen wir jedoch alle im Stich, die während der Pandemie gelitten haben. Jene, die ihre berufliche Existenz verloren haben, etwa Mutige, die sich gerade in die Selbstständigkeit aufgemacht, jedoch dabei ein schlechtes Timing hatten.

Oder, viel schlimmer, Menschen, die sich aufgrund der Pandemie nicht von einem geliebten Menschen verabschieden konnten. Familien, die sich monatelang nicht mehr sehen konnten, weil die Grenzen dicht gemacht wurden und die Personen in verschiedenen Ländern wohnen.

Opfer der Maßnahmen

Nicht zu vergessen, mit die größten Leidtragenden der damaligen Zustände: Kinder und Jugendliche. Die Kita- und Schulschließungen haben bewiesenermaßen zu schwerwiegenden psychischen Folgen bei den Kindern geführt.

Langsam und – so wirkt es – nicht besonders freiwillig fängt die Corona-Aufarbeitung an. Es wird überlegt, was man bei der nächsten Pandemie besser machen kann. Zumindest wird darüber diskutiert, welche Schäden die Maßnahmen in Kauf genommen haben.

Außer bei einer Gruppe: jener der Ungeimpften. Sie haben noch immer den Stempel des störrischen, unsolidarischen Rebellen intus, der aus Egoismus lieber die Alten und Kranken in unserem Land gefährdet. Doch das ist grundfalsch. Und jetzt könnte die Rache auf dem Fuße folgen.


DWN
Politik
Politik Kommunalwahlen in Grossbritannien: Nigel Farage und seine Reform UK Partei siegen in Starmers Wahlkreis
02.05.2025

Schwere Niederlage für Labour: In Umfragen hatten sie bereits vor den beiden traditionellen britischen Parteien die Nase vorn. Nun zeigt...

DWN
Politik
Politik Waltz geht, Rubio steigt auf: Trump ordnet Sicherheitskurs neu
02.05.2025

Der Nationale Sicherheitsberater spielt eine Schlüsselrolle in der Sicherheitspolitik der USA und ist direkter Ansprechpartner des...

DWN
Finanzen
Finanzen Apple-Aktie kräftig unter Druck: 900 Millionen Dollar Zusatzbelastung durch Trump-Zölle
02.05.2025

Die Apple-Aktie steht unter Druck: Der iPhone-Konzern kalkuliert allein im aktuellen Quartal mit Mehrkosten in Höhe von 900 Millionen...

DWN
Panorama
Panorama Corona-Ursprung und Labor-These: China widerspricht US-Regierung
02.05.2025

China macht die USA für den Ursprung des Coronavirus verantwortlich und beschuldigt die US-Regierung, das Thema zu „politisieren“, um...

DWN
Politik
Politik Jugendtrendstudie 2025 belegt: Junge Frauen in Deutschland leben mit massiver Angst vor Übergriffen
02.05.2025

Die aktuelle Jugendtrendstudie offenbart, dass die junge Generation sich in ihrem Land nicht mehr sicher fühlt. Besonders Frauen haben...

DWN
Politik
Politik Neue Regierung: Üppige Übergangsgelder für Ex-Minister - AfD und Steuerzahlerbund fordern Reform
01.05.2025

Dauerversorgung auf Kosten der Steuerzahler: Bisher bekommen Minister und Kanzler nach ihrem Ausscheiden bis zu 2 Jahren staatliche...

DWN
Politik
Politik Trump gegen die Welt: Warum Streit mit Verbündeten das China-Problem nur verschärft
01.05.2025

Die Ereignisse der vergangenen Wochen haben zweifellos dem internationalen Ruf der USA auf den Finanzmärkten geschadet und das...

DWN
Technologie
Technologie PwC-Studie: Künstliche Intelligenz könnte Weltwirtschaft bis 2035 um 15 Prozent beflügeln – doch der Preis ist hoch
01.05.2025

Während viele Volkswirtschaften unter dem Druck multipler Krisen taumeln – Energiepreise, geopolitische Spannungen, ein fragiles...