Finanzen

Chinesische Zentralbank muss Bank-Run stoppen

Die Sparer einer Bank im Osten Chinas zogen ihr gesamtes Bargeld ab. Dies ist das neueste Zeichen der wachsenden Spannungen im chinesischen Finanzsystem. Nun muss die Zentralbank eingreifen, um eine Ausweitung des Bank-Runs zu verhindern.
26.03.2014 13:15
Lesezeit: 1 min

Die Sparer einer ostchinesischen Bank heben seit Tagen ihr gesamtes Bargeld ab. Zuvor gab es Gerücht über die Insolvenz des kleinen, ländlichen Instituts. Der Bank-Run hat sich nun auch auf eine zweite Bank in der Provinz Jiangsu ausgeweitet. Die Filialen versuchten die Situation zu entspannen, indem sie dicke Geldstapel demonstrativ an den Schaltern platzierten. Zudem sollen die Zweigstellen rund um die Uhr geöffnet bleiben. Doch das reichte nicht, um die Sparer zu beruhigen.

Am Mittwoch schaltet sich die chinesische Regierung ein. Lokale Beamte versichern den Kunden, dass ihr Geld sicher sei. Auch die chinesische Zentralbank werde die Sparer schützen, so ein Gouverneur.

In den Banken selbst lief eine Audio-Aufnahme in Dauerschleife: „Die Einlagen der Sparer sind per Gesetz gesichert. Es gibt keine Situation, in der wir die Nachfrage nach Bargeld nicht nachkommen können. Kunden sollen nicht auf Gerüchte hören und keine unnötige Panik verursachen“, berichtet die FT.

In diesem Jahr mussten die Sparer in der betroffenen Region bereits hinnehmen, dass mehrere Kreditgenossenschaften und Anleihegesellschaften ohne Ankündigungen schlossen. Rund 80 Millionen Renminbi wurden so vernichtet. Bislang gibt es in China keine staatliche Einlagensicherung. Die Politik will dies nun ändern, bis dahin sind die Einlagen nur durch Garantien der Regierung abgesichert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
12.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...

DWN
Panorama
Panorama Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
12.08.2025

Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten....

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: AfD mit Rekordwert in aktueller Forsa-Umfrage – Tiefpunkt für Schwarz-Rot und Kanzler Merz
12.08.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage bringt die schwarz-rote Koalition unter Druck: Die AfD erreicht ihren Rekordwert, die Union verliert. Die...

DWN
Politik
Politik Selenskyj warnt: Putin nutzt Trump-Treffen als Vorwand für neue Offensive – kein Wille zum Frieden
12.08.2025

Kurz vor dem Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin warnt Wolodymyr Selenskyj: Moskau rüste für neue Angriffe, statt Frieden zu...

DWN
Technologie
Technologie Google dreht Werbern den Datenhahn zu und Meta setzt auf KI-Dominanz
12.08.2025

Neue Sperren, neue Algorithmen: Google blockiert ohne Consent Mode das Conversion-Tracking, Meta verschiebt mit KI-Regeln die Spielregeln...